Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte eine leistungsfähige IT-Plattform und sorge für zuverlässige Infrastruktur-Services.
- Arbeitgeber: Toll Collect ist ein fĂĽhrender Technologiedienstleister im Bereich satellitengestĂĽtzter Mautsysteme in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein hybrides Arbeitsmodell mit attraktiven Arbeitgeberleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen, diversen Teams und gestalte die digitale Mobilität von morgen mit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Mindestens 4-5 Jahre Erfahrung in komplexen IT-Umgebungen, idealerweise mit Linux, Kubernetes und Automatisierungstools.
- Andere Informationen: Umfangreiche Einarbeitung durch Training on the Job und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Willkommen bei Toll Collect! Als leistungsstarker Technologiedienstleister betreiben wir seit 2005 eines der größten satellitengestützten Mautsysteme der Welt. Damit sorgen wir für wichtige Einnahmen für den Bund, die in den Bereich Mobilität zurückfließen. Außerdem leisten wir Beiträge für mehr Digitalisierung im Verkehr, damit die Infrastruktur im gesellschaftlichen Interesse effizienter genutzt werden kann.
Wir haben ein einzigartiges Profil: Im Herzen von Berlin gestalten rund 700 Mitarbeitende die Zukunft, mit der Sicherheit eines Bundesunternehmens. Wir übernehmen Verantwortung als engagiertes, agil arbeitendes, diverses Team, das Nachhaltigkeit als Unternehmensziel lebt. Wir arbeiten gemeinsam an Technologielösungen für die Mobilität von morgen. Und wir suchen Talente – Menschen wie Sie.
Platform Engineer (d/m/w)
Vollzeit | LinkstraĂźe 4, 10785 Berlin, Deutschland | Mit Berufserfahrung | 24.07.25
Als Platform Engineer bei Toll Collect gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Team eine leistungsfähige, sichere und zukunftsfähige IT-Plattformlandschaft. Dabei sorgen Sie dafür, dass zentrale Infrastruktur-Services wie Virtualisierung, Container-Technologien oder Monitoring-Tools zuverlässig funktionieren – und von anderen Bereichen effizient genutzt werden können.
Mit Blick auf unsere laufende Transition in ein neues, hybrides Plattformumfeld bringen Sie Ihr technisches Know-How, Ihre Ideen und Ihr Verantwortungsbewusstsein ein – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens.
- Stabilität sicherstellen: Sie sorgen zusammen mit unserem Dienstleister für einen zuverlässigen Betrieb unserer Plattform- und Cloud-Infrastruktur – und behalten auch in kritischen Situationen den Überblick.
- Automatisierung als Standard: Sie treiben die Automatisierung wiederkehrender Abläufe voran und verbessern bestehende Prozesse – mit einem klaren Ziel: mehr Effizienz, weniger manuelle Fehlerquellen.
- Infrastruktur weiterentwickeln: Im Rahmen der Transition in unser neues Rechenzentrum bringen Sie Ihre Ideen für moderne Infrastruktur- und Cloud-Services ein – und setzen sie gemeinsam im Team um.
- Wissen teilen und dokumentieren: Sie arbeiten eng mit Menschen aus anderen Bereichen zusammen, dokumentieren Ihre Lösungen verständlich und sorgen für echten Wissenstransfer im Team.
- Mehrjährige Erfahrung mit Platform-Infrastrukturen: Sie verfügen über mindestens 4–5 Jahre praktische Erfahrung im Betrieb komplexer IT-Umgebungen, idealerweise mit Fokus auf virtuelle Linux- und Windows-Server, KVM-Virtualisierung und Kubernetes-Cluster (vorzugsweise auf Basis von OpenShift Container Platform) in verschiedenen Staging-Umgebungen.
- Automatisierung im Blut: Ansible, Helm, Terraform oder ähnliche Tools sind für Sie kein Neuland – sondern Ihnen bekannte Werkzeuge, mit denen wiederkehrende Prozesse automatisiert, Infrastruktur als Code gemanaged und Systemlandschaften sicher, effizient und stabil betrieben werden.
- Monitoring und Sicherheit im Blick: Sie sind vertraut mit gängigen Monitoring-/Logging-Systemen wie z. B. Prometheus und Grafana und bringen ein solides Verständnis für Netzwerke und Sicherheitskonzepte mit.
- Teamorientierung trifft Eigenverantwortung: Sie arbeiten strukturiert, übernehmen Verantwortung für Ihre Plattform-Services und bringen sich gern ins Team ein, um in Zusammenarbeit mit Stakeholdern gemeinsam Lösungen zu schaffen, die langfristig und nachhaltig funktionieren.
- Umfangreiche Einarbeitung durch Training on the Job im Patenmodell
- Attraktive VergĂĽtung und umfangreiche Arbeitgeberleistungen
- Events fĂĽr Mitarbeitende
- Breites Qualifizierungsangebot zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Urlaubstage bei einer 5 Tage Woche
- Hybrides Arbeitsmodell (mind. 2 Präsenztage/Woche)
- Flexible Arbeitszeiten von Mo.-Fr. (Gleitzeit)
- Zentral gelegener Standort mit guter Verkehrsanbindung
- Essenszulage und Jobticket/Job-Rad
- Betriebliche Altersvorsorge.
Platform Engineer (d/m/w) Arbeitgeber: Toll Collect GmbH

Kontaktperson:
Toll Collect GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Platform Engineer (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Toll Collect, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Platform Engineers zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Virtualisierung, Container-Technologien und Automatisierungstools wie Ansible oder Terraform auffrischst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamorientierung! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln. Toll Collect legt Wert auf Zusammenarbeit, also hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervor.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Cloud-Technologie und IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die zukünftige Entwicklung der Branche und deren Herausforderungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Platform Engineer (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber Toll Collect und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Platform Engineer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Virtualisierung, Container-Technologien und Automatisierungstools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Toll Collect arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung der IT-Plattform beitragen können.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zertifikate und Nachweise über deine technischen Fähigkeiten beifügst. Dies könnte beispielsweise Nachweise über deine Erfahrung mit Ansible, Terraform oder Kubernetes umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Toll Collect GmbH vorbereitest
✨Technisches Know-How präsentieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Erfahrungen mit Plattform-Infrastrukturen und Automatisierungstools wie Ansible oder Terraform zu erläutern. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit zu teilen, um Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Heben Sie Ihre Teamorientierung hervor und zeigen Sie, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet haben. Diskutieren Sie, wie Sie Wissen geteilt und dokumentiert haben, um den Teamgeist zu fördern.
✨Kritische Situationen meistern
Seien Sie bereit, über herausfordernde Situationen zu sprechen, in denen Sie unter Druck arbeiten mussten. Erklären Sie, wie Sie den Überblick behalten und Lösungen finden konnten, um die Stabilität der Plattform sicherzustellen.
✨Innovative Ideen einbringen
Bereiten Sie einige Vorschläge vor, wie Sie die Infrastruktur weiterentwickeln könnten. Zeigen Sie, dass Sie proaktiv denken und bereit sind, neue Technologien und Prozesse einzuführen, um die Effizienz zu steigern.