Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Fachbereiche zu Datenschutz und setze Privacy-Prinzipien um.
- Arbeitgeber: Toll Collect ist ein führender Technologiedienstleister für ein satellitengestütztes Mautsystem in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, hybrides Arbeitsmodell und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem engagierten, diversen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung im technischen Datenschutz.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Willkommen bei Toll Collect! Als leistungsstarker Technologiedienstleister betreiben wir seit 2005 eines der größten satellitengestützten Mautsysteme der Welt. Damit sorgen wir für wichtige Einnahmen für den Bund, die in den Bereich Mobilität zurückfließen. Außerdem leisten wir Beiträge für mehr Digitalisierung im Verkehr, damit die Infrastruktur im gesellschaftlichen Interesse effizienter genutzt werden kann.
Wir haben ein einzigartiges Profil: Im Herzen von Berlin gestalten rund 700 Mitarbeitende die Zukunft, mit der Sicherheit eines Bundesunternehmens. Wir übernehmen Verantwortung als engagiertes, agil arbeitendes, diverses Team, das Nachhaltigkeit als Unternehmensziel lebt. Wir arbeiten gemeinsam an Technologielösungen für die Mobilität von morgen.
Hier bringen Sie sich ein:
- Beratung unserer Fachbereiche bei der Umsetzung neuer und geänderter Datenverarbeitungen.
- Sicherstellung der Anwendung von Privacy-by-Design- und Privacy-by-Default-Prinzipien.
- Verwendung von Methoden zur Übertragung von Datenschutzgrundsätzen in technische und organisatorische Maßnahmen.
- Bewertung von Änderungsanforderungen und Analyse von Datenschutzrisiken sowie der technischen Machbarkeit.
- Beratung bei der Umsetzung von Dokumentationspflichten.
- Begleitung der technischen Umsetzung von Betroffenenrechten und Bewertung von Datenschutzvorfällen.
- Planung und Durchführung risikobasierter Datenschutzaudits.
- Vertretung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten (bDSB) bei Bedarf.
- Durchführung von Sensibilisierungen für Mitarbeitende.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Informatikstudium bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt IT/Informationstechnik.
- Berufserfahrung im Technischen Datenschutz mit fundierten Kenntnissen in DSGVO/BDSG/TDDDG.
- Praxis in der Übersetzung fachlicher Datenschutzanforderungen in technische und organisatorische Maßnahmen.
- Sichere Anwendung von Auditmethoden.
- Integrität, Vertraulichkeit, analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise.
Das ist für Sie drin:
- Intensive Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen.
- Attraktive Vergütung und umfangreiche Arbeitgeberleistungen.
- Breites Qualifizierungsangebot zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; Verkürzung der Arbeitszeit (40 Std./W.) nach Absprache möglich.
- Hybrides Arbeitsmodell (mind. 2 Präsenztage/Woche) mit der grundsätzlichen Möglichkeit, aus dem EU-Ausland zu arbeiten.
- Flexible Arbeitszeiten von Mo.-Fr. (Gleitzeit).
- Zentral gelegener Standort am Potsdamer Platz mit optimaler Verkehrsanbindung.
- Mittags sparen in Partnerrestaurants dank 6 Euro Essenszulage.
- Job-Rad, Jobticket oder alternativ ein Mobilitätszuschuss von 40 Euro/Monat.
- Betriebliche Altersvorsorge.
Sie möchten uns bei unserer wichtigen Mission unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich als PDF-Datei mit insgesamt maximal 3 MB zu. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung für Bewerbungen. Unser Bewerbungsprozess umfasst ein erstes Telefoninterview, ein Remote-Vorstellungsgespräch und ein persönliches Kennenlernen vor Ort. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Referent*in technischer Datenschutz Arbeitgeber: Toll Collect GmbH

Kontaktperson:
Toll Collect GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in technischer Datenschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Datenschutzanforderungen, die für die Branche von Toll Collect relevant sind. Verstehe die Herausforderungen und Trends im technischen Datenschutz, um in Gesprächen mit dem Team kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Datenschutz, insbesondere in der Mobilitäts- und Technologiedienstleistungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei Toll Collect zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Szenarien vor, die du während des Vorstellungsgesprächs diskutieren könntest. Überlege dir, wie du Datenschutzprinzipien in technische Maßnahmen umsetzen würdest und sei bereit, deine Ansätze zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich Datenschutz. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifizierungen, die du absolvieren kannst, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in technischer Datenschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die Toll Collect GmbH sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referent*in technischer Datenschutz unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante berufliche Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich technischer Datenschutz und DSGVO. Zeige konkrete Beispiele, wie du Datenschutzanforderungen in technische Maßnahmen umgesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine PDF-Datei die maximale Größe von 3 MB nicht überschreitet und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Toll Collect GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Datenschutzgrundlagen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Prinzipien in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit Datenschutztechnologien und -methoden betonen. Sei bereit, über konkrete Tools oder Systeme zu sprechen, die du verwendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Datenschutzrisiken. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Szenario zu analysieren und Lösungen vorzuschlagen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Toll Collect, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit, Nachhaltigkeit und Innovation abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.