Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft kritischer IT-Systeme und optimiere Geschäftsprozesse.
- Arbeitgeber: Toll Collect ist ein führender Technologiedienstleister im Bereich satellitengestützter Mautsysteme.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in Berlin, Teil eines agilen und diversen Teams mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Digitalisierung im Verkehr und gestalte innovative Lösungen für die Mobilität von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Fachwissen in IT und Business Engineering mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen Talente, die Verantwortung übernehmen und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Willkommen bei Toll Collect! Als leistungsstarker Technologiedienstleister betreiben wir seit 2005 eines der größten satellitengestützten Mautsysteme der Welt. Damit sorgen wir für wichtige Einnahmen für den Bund, die in den Bereich Mobilität zurückfließen. Außerdem leisten wir Beiträge für mehr Digitalisierung im Verkehr, damit die Infrastruktur im gesellschaftlichen Interesse effizienter genutzt werden kann.
Wir haben ein einzigartiges Profil: Im Herzen von Berlin gestalten rund 700 Mitarbeitende die Zukunft, mit der Sicherheit eines Bundesunternehmens. Wir übernehmen Verantwortung als engagiertes, agil arbeitendes, diverses Team, das Nachhaltigkeit als Unternehmensziel lebt. Wir arbeiten gemeinsam an Technologielösungen für die Mobilität von morgen. Und wir suchen Talente – Menschen wie Sie.
Spezialist:in IT-Business Engineer (m/w/d) – Dreieckskoordination BALM, Fachbereiche & externer Dienstleister für SC-OWI Produkte
Berlin (Potsdamer Platz)
Ihre Mission
Als strategische:r IT-Business Engineer gestalten Sie die Zukunft kritischer Systemlandschaften wie die vom Bundesamt für Logisitik und Mobilität eingesetzte Ahndungssoftware SC-OWI®. Sie übersetzen regulatorische Vorgaben und Optimierungsbedarfe in technisch stabile Lösungen, , machen die eingesetzten Systeme zukunftssicher und koordinieren dabei die Dreiecksbeziehung zwischen internen Fachteams, externen Dienstleistern und behördlichen Stakeholdern.
Ihre Mission
Als strategische:r Partner:in für die Supportbereiche Einkauf, Finanzen/Controlling und Personal gestalten Sie mit Ihrem Fachwissen die Optimierung und Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse und IT-Lösungen. Sie treiben die Effizienzsteigerung und Automatisierung der Arbeitsabläufe voran und gestalten aktiv die Zukunft unseres Unternehmens.
ZIPC1_DE
Spezialist:in IT-Business Engineer (m/w/d) - Dreieckskoordination BALM, Fachbereiche & externer D... Arbeitgeber: Toll Collect GmbH

Kontaktperson:
Toll Collect GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in IT-Business Engineer (m/w/d) - Dreieckskoordination BALM, Fachbereiche & externer D...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich IT-Business Engineering. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Koordination zwischen verschiedenen Stakeholdern zu teilen. Das zeigt, dass du in der Lage bist, komplexe Beziehungen zu managen und Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Erwartungen bei Toll Collect zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Effizienzsteigerung und Automatisierung von Arbeitsabläufen zu sprechen. Toll Collect sucht nach jemandem, der aktiv zur Optimierung ihrer Prozesse beiträgt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in IT-Business Engineer (m/w/d) - Dreieckskoordination BALM, Fachbereiche & externer D...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Toll Collect und deren Rolle im Bereich der Mobilität. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Business Engineer zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Koordination zwischen verschiedenen Stakeholdern und deine Kenntnisse in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Toll Collect arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen der Position.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Toll Collect GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit der Mission von Toll Collect vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung im Verkehr und die Rolle des Unternehmens verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Geschäftsprozessen beigetragen hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Da die Position technisches Know-how erfordert, sei bereit, spezifische Fragen zu IT-Systemen und Softwarelösungen zu beantworten. Überlege dir, welche Technologien du in ähnlichen Projekten verwendet hast und wie diese zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
In dieser Rolle ist die Koordination zwischen verschiedenen Stakeholdern entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit internen Teams, externen Dienstleistern oder Behörden kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen, die das Team bewältigen muss, oder nach den nächsten Schritten in der Digitalisierung der Geschäftsprozesse.