Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere skalierbare Cloud-Lösungen für das Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Ein internationales Team von Experten, das innovative Produkte zur Verbesserung medizinischer Dienstleistungen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Vollständig remote arbeiten, unbegrenzter Urlaub und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erstklassigen Teams und lerne neue Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Cloud- oder DevOps-Engineering, Kenntnisse in GCP und Sicherheitsprinzipien.
- Andere Informationen: Arbeiten mit modernsten Technologien und Tools wie Terraform, Go und Python.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Team von Experten, das analytische Dienstleistungen für Kunden im Gesundheitswesen anbietet, sucht einen großartigen, langfristigen Cloud Engineer. Sie werden Teil eines internationalen Teams von erstklassigen Fachleuten, die leidenschaftlich daran arbeiten, Produkte zu schaffen, die die Qualität der medizinischen Dienstleistungen verbessern.
Die Verantwortung umfasst:
- Aufbau von Proof-of-Concepts, Dokumentation und Unterstützung bei deren Einführung in den Teams.
- Entwurf, Implementierung und Verwaltung robuster, skalierbarer und sicherer Lösungen.
- Forschung und Entwicklung innovativer Ansätze und Werkzeuge sowie Unterstützung der Ingenieurteams bei der Übernahme dieser neuen Praktiken.
- Verfolgung von Kosten- und Leistungskennzahlen, Anpassung von Ressourcen und Dokumentation der Ergebnisse für zukünftige Iterationen.
- Hinzufügen grundlegender Überwachungs-, Protokollierungs- und SLO-Prüfungen, selbst in frühen Prototypen, um Probleme schnell zu erkennen.
- Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Betriebsteams, um die Zielausrichtung und effiziente Arbeitsabläufe sicherzustellen.
- Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams zur Integration der neuesten technologischen Fortschritte, um Skalierbarkeit und Agilität zu gewährleisten.
Fundamente:
- Über 3 Jahre Erfahrung in Cloud- oder DevOps-Engineering;
- Über 2 Jahre Erfahrung mit GCP: VPC-Netzwerk, IAM, Compute Engine, GKE / Cloud Run, Cloud Storage, Cloud SQL / Spanner, Pub / Sub;
- Vertrautheit mit Überwachungs-/Beobachtungswerkzeugen (Cloud Monitoring, Prometheus, Grafana);
- Starkes Verständnis der Prinzipien der Cloud-Sicherheit, Identitätsmanagement und Netzwerksegmentierung;
- Verständnis der HIPAA-Compliance;
- Erfahrung mit Google Clouds Operations Suite;
- Erfahrung mit Go, Python, PHP.
Unser Stack:
- Google Clouds Operations Suite
- Terraform
- Go, Python, PHP
Was bieten wir?
- Vollständig remote Arbeit.
- Interessante Projekte.
- Gelegenheit, mit einem internationalen Team von erstklassigen Fachleuten zu arbeiten.
- Unbegrenzter Urlaub.
Cloud Engineer Arbeitgeber: Top Remote Talent
Kontaktperson:
Top Remote Talent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Engineer
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Cloud Engineers oder Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und dem Arbeitsumfeld, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich auf Google Cloud und DevOps konzentrieren. Dort kannst du dein Wissen erweitern, Fragen stellen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Cloud Engineering zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops zu den neuesten Technologien im Cloud-Bereich. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch Gelegenheiten zum Networking mit Fachleuten aus der Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen mit GCP, Infrastruktur als Code (IaC) und SRE-Praktiken. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Dokumentation und Kommunikation: Da die Rolle das Dokumentieren von Proof-of-Concepts umfasst, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir klare Dokumentation und Kommunikation sind. Erwähne spezifische Tools oder Methoden, die du zur Dokumentation verwendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil eines internationalen Teams von Fachleuten werden möchtest. Hebe deine Leidenschaft für innovative Ansätze und deine Bereitschaft, neue Technologien zu lernen, hervor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Top Remote Talent vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere GCP, Terraform und die verschiedenen Dienste wie Compute Engine und Cloud Storage. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, dein Wissen zu teilen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere solche, die mit Cloud-Engineering oder DevOps zu tun haben. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du innovative Ansätze entwickelt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.