Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Akten führen, juristische Dokumente erstellen und Termine koordinieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team in der Rechtsberatung mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, Fahrtkostenerstattung und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Talente in einem spannenden Umfeld mit tollen Kollegen und guten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: (Fach-)Abitur oder Mittlere Reife, gute Deutschkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist im September 2025, bewirb dich jetzt!
Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Für unsere Standorte Ingolstadt, Pfaffenhofen oder Schrobenhausen suchen wir Dich als Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d). Ausbildungsbeginn ist September 2025.
Du interessierst Dich für Gesetze und Rechtsfälle? Organisation ist Deine Stärke? Du behältst bei vielen verschiedenen Aufgaben den Überblick? Du möchtest Deine Talente und Deine Persönlichkeit weiterentwickeln? Dann bewerbe Dich jetzt um einen Ausbildungsplatz zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten und werde Teil unseres Teams.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
- Exakte Aktenführung und Abrechnung unserer Beratungsleistung
- Erstellen und Formatieren von juristischen Dokumenten, Schriftsätzen und Präsentationen
- Korrespondenz mit unseren Mandanten, Dienstleistern und Kollegen
- Berechnen und Überprüfen von Fristen
- Koordinieren von Terminen und Reisen sowie deren Abrechnung
Qualifikationen / Anforderungen
- (Fach-)Abitur, Mittlere Reife oder Mittelschule mit M-Zug
- Gute deutsche Sprachkenntnisse
- Vorkenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen
- Du bist ein echtes Organisationstalent und Teamplayer
- Du bringst Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und Freude an Organisationsaufgaben mit
Benefits
- Vielfältiges und spannendes Aufgabenspektrum
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach abgeschlossener Berufsausbildung
- Kostenübernahme für einen Prüfungsvorbereitungskurs
- Kostenübernahme Fahrtkosten Berufsschule
- Ein tolles Team, flache Hierarchien, eine attraktive Vergütung
- Sehr gute Aussichten auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung
Ledererstraße 2, Pfaffenhofen an der Ilm, 85276
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid & Partner
Kontaktperson:
TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rechtsanwaltsfachangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an rechtlichen Themen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Rechtsbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Thema Recht beschäftigen, um mehr über den Beruf zu erfahren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Kanzleien, um deine Fähigkeiten in der Aktenführung und der Erstellung juristischer Dokumente zu verbessern. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Ausbildung relevant sein könnten. Übe, deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit zu betonen, da diese Eigenschaften für die Position entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stelle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Verstehe, was von Dir erwartet wird und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf und Deine organisatorischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du ins Team einbringen kannst.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die allgemeine Verständlichkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid & Partner vorbereitest
✨Bereite Dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen sind zum Beispiel: 'Warum möchtest du Rechtsanwaltsfachangestellte/r werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Eine gute Vorbereitung hilft dir, selbstbewusst zu antworten.
✨Zeige dein Interesse an rechtlichen Themen
Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen oder interessante Fälle, die dich interessieren. Dies zeigt, dass du wirklich an dem Beruf interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da Organisation eine wichtige Fähigkeit in diesem Beruf ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennen, wo du deine organisatorischen Talente unter Beweis gestellt hast. Das kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest fragen, wie der Ausbildungsalltag aussieht oder welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.