Abteilungsleiter technischer support
Jetzt bewerben

Abteilungsleiter technischer support

Frankfurt am Main Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die digitale Transformation und entwickle IT-Strategien für die Stadt Frankfurt.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik gestaltet die digitale Zukunft einer der innovativsten Städte Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Home-Office, ergonomische Ausstattung, Fahrrad Leasing und ein kostenfreies Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte Digitalisierung aktiv mit und arbeite in einem modernen, partizipativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik und langjährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt ist willkommen; Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Abteilungsleiter IT-Strategie & IT-Architekturmanagement (m/w/d) Stadt Frankfurt am Main – Amt für Informations- und Kommunikationstechnik Unser Mandant, das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik (Amt 16) der Stadt Frankfurt am Main, gestaltet die digitale Zukunft einer der innovativsten und wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands. Als zentraler IT-Dienstleister der Stadtverwaltung mit rund 260 Mitarbeitenden verantwortet das Amt die technologische Grundversorgung von über 700 Liegenschaften – darunter ca. 500 Server – und treibt aktiv die Digitalisierung von Prozessen sowie den Ausbau bürgernaher Online-Services voran. In acht spezialisierten Bereichen sorgt das Amt für moderne Kommunikationsdienste, leistungsfähige Netzinfrastrukturen, verlässlichen IT-Support und höchste IT-Sicherheit. Für den strategisch besonders bedeutenden Bereich IT-Strategie & IT-Architekturmanagement suchen wir eine führungsstarke Persönlichkeit, die technologische Zukunftsvisionen in tragfähige Strategien übersetzt und die digitale Transformation der Stadt nachhaltig mitgestaltet. Aufbau, Koordination, Vorsitz und Moderation des IT-Architekturboards des Amtes mit fachübergreifender Besetzung Erstellung und Weiterentwicklung verbindlicher IT-Architekturrichtlinien, angelehnt an übergeordnete Vorgaben des Landes und des Bundes (zum Beispiel OZG oder KRITIS) Konzeption und Einführung eines IT-Architekturmanagement-Prozesses Analyse der IT-Systemlandschaft der Stadt Frankfurt und Umsetzung von Optimierungspotenzialen innerhalb des Technologieportfolios Beratung bei der Bereitstellung von digitalen Diensten, IT-Systemen und -Prozessen aufgrund sich stetig ändernder rechtlicher und technischer Rahmenbedingungen Koordination eines partizipativen Prozesses zur Erarbeitung einer gesamtstädtischen IT-Strategie mit den dezentralen IT-Einheiten der Stadtverwaltung Maßgebliche Mitwirkung an der Fortschreibung der Rahmenstrategie Digitalisierung der Stadtverwaltung Frankfurt Entgelt/Besoldung: EGr. 15 TVöD nach KAV Hessen oder alternativ Magistratsdirektorin/Magistratsdirektor, BesGr. Abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium (Diplom/Master/Bachelor) an einer Universität/Fachhochschule im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung oder Befähigung für den nichttechnischen höheren Verwaltungsdienst mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich IT-Strategie und -Architekturmanagement Langjährige, nachgewiesene Führungserfahrung mit Personalverantwortung und einem Höchstmaß an Empathie sowie nachgewiesene Führungserfahrung in der Leitung von Projekten Fundierte Kenntnisse in der Erarbeitung und Umsetzung von IT-Strategien in komplexen Organisationsstrukturen Sehr gute Kenntnisse von IT-Technologien und im Betrieb von größeren IT-Infrastrukturen Praktische Erfahrung im Bereich der Dokumentation sowie der Analyse bestehender IT-Architekturen Praktische Erfahrung in der Modellierung und Analyse von Geschäfts- und IT-Prozessen Kenntnisse in gängigen Standards des IT- und Projektmanagement sowie Erfahrung in Methoden des Anforderungsmanagements Ein interessantes und spannendes Arbeitsumfeld mit motivierten Kolleginnen und Kollegen Eine offene und zeitgemäße Führungs- und Unternehmenskultur mit hohem partizipativem Anteil Ergonomischer Arbeitsplatz Möglichkeit zum flexiblen Home-Office inklusive ergonomischer Ausstattung Fahrrad Leasing Kostenfreies Job-Ticket Premium (inklusive Mitnahmeregelung) Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlungen und Gleitzeit von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sie möchten Digitalisierung nicht nur verwalten, sondern gestalten – mit Verantwortung, Wirkung und Sinn? Das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik legt großen Wert auf ein modernes, gemeinschaftliches Führungsverständnis und ein wertschätzendes Miteinander. Vielfalt ist willkommen: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen sowie von Menschen aller Nationalitäten. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Für Ihre Fragen stehen Ihnen Thomas Wilde (Tel.und Kathrin Manthey (Tel.gern für ein erstes vertrauliches Gespräch zur Verfügung. Share on Facebook LinkedIn

Abteilungsleiter technischer support Arbeitgeber: TOPOS Personalberatung GmbH

Das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik der Stadt Frankfurt am Main bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, in der Innovation und Digitalisierung aktiv gestaltet werden. Mit einer offenen und partizipativen Unternehmenskultur, flexiblen Arbeitsmodellen und umfangreichen Benefits wie einem kostenfreien Job-Ticket und betrieblicher Altersvorsorge fördert das Amt die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Hier haben Sie die Möglichkeit, an der digitalen Transformation einer der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands mitzuwirken und dabei Verantwortung zu übernehmen.
T

Kontaktperson:

TOPOS Personalberatung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleiter technischer support

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Sektor oder in der IT-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Strategie und im Architekturmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese auf die Stadt Frankfurt angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Transformation und zu spezifischen Herausforderungen im öffentlichen Sektor vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du Teams motivieren und leiten würdest, um die digitale Strategie erfolgreich umzusetzen. Beispiele für erfolgreiche Projekte, die du geleitet hast, können hier sehr hilfreich sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter technischer support

Führungskompetenz
Strategisches Denken
IT-Architekturmanagement
Kenntnisse in IT-Technologien
Projektmanagement
Empathie und Teamführung
Analyse von IT-Systemlandschaften
Dokumentationserfahrung
Modellierung von Geschäftsprozessen
Kenntnisse in Anforderungsmanagement
Vertrautheit mit IT-Standards
Kommunikationsfähigkeit
Koordinationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im IT-Strategie- und Architekturmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Visionen für die digitale Transformation und deine Erfahrungen in der Umsetzung von IT-Strategien ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TOPOS Personalberatung GmbH vorbereitest

Verstehe die digitale Strategie der Stadt

Informiere dich gründlich über die digitale Strategie und die aktuellen Projekte der Stadt Frankfurt. Zeige im Interview, dass du die Visionen des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich IT-Strategien entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige Führungsqualitäten

Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, Teams zu motivieren und partizipative Prozesse zu fördern.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den größten Herausforderungen, die das Amt derzeit sieht, und wie du dabei helfen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Abteilungsleiter technischer support
TOPOS Personalberatung GmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>