Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und betreue Kunden, verkaufe Medikamente und führe administrative Aufgaben aus.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Gesundheitsbranche mit Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, persönliche Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben, spannendes Arbeitsumfeld und die Chance, Menschen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit, gute Deutschkenntnisse und Interesse an Gesundheitsthemen.
- Andere Informationen: Obligatorische Schnupperlehre erforderlich, Wohnort in der Nähe bevorzugt.
Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ
Stellenbeschrieb
Der Beruf ist vielseitig und anspruchsvoll: Der Umgang mit Arzneimitteln erfordert verantwortungsvolles und genaues Arbeiten. Ebenso wichtig sind Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden.
Als Fachperson Apotheke verfügst du über ein breites Wissen zu Medikamenten, naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und Gesundheitsfragen. Gleichzeitig bringst du Sozial-, Verkaufs- und Beratungskompetenz mit.
Deine Herausforderung
- Beratung und Betreuung unserer Kundschaft.
- Verkauf von Medikamenten und Gesundheitsprodukten.
- Lagerbewirtschaftung und Warenkontrolle.
- Administrative Tätigkeiten.
- Sorgfältiger und verantwortungsvoller Umgang mit Arzneimitteln.
Dein Profil
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Sek A).
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Interesse an Gesundheitsthemen und Naturwissenschaften.
- Freude am Kontakt mit Menschen.
- Wohnort in der näheren Umgebung (bevorzugt).
- Obligatorische Schnupperlehre.
Wir bieten
- Fundierte, praxisnahe Ausbildung in einem engagierten Team.
- Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld.
- Persönliche Betreuung während der gesamten Lehrzeit.
- Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Informationen zur Ausbildung und zum Beruf Fachfrau/Fachmann Apotheke findest du auf dem Internet bei pharmaSuisse.
Bewerbung
Wenn dich dieser spannende Beruf interessiert, dann bist du bei uns genau richtig. Starte deine Zukunft bei uns und bewirb dich noch heute schriftlich.
Gerne erwarten wir deine Bewerbung per E-Mail an:
Wir freuen uns auf dich!
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ Arbeitgeber: TopPharm
Kontaktperson:
TopPharm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arzneimittel und deren Wirkungsweisen. Ein gutes Verständnis der Produkte, die du später verkaufen wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einer Apotheke zu machen, nutze diese Chance, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten. Übe, wie du mit Kunden freundlich und kompetent sprichst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für den Beruf zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Gesundheit und Pharmazie beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen des Berufs erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Berufs als Fachfrau/Fachmann Apotheke. Nutze dazu die Informationen von pharmaSuisse und anderen relevanten Quellen.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für den Beruf und dein Interesse an Gesundheitsthemen und Naturwissenschaften deutlich machen. Zeige, dass du Freude am Kontakt mit Menschen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält, wie deine Schulbildung und eventuell absolvierte Schnupperlehren. Füge auch Kopien deiner letzten Zeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu untermauern.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail, wie in der Stellenanzeige angegeben. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail höflich und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TopPharm vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich Beratung und Verkauf zeigen.
✨Kenntnisse über Arzneimittel
Informiere dich über gängige Medikamente und deren Wirkungen. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für Arzneimittel und Gesundheitsthemen hast, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Soziale Kompetenzen betonen
Da der Umgang mit Kunden eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine sozialen Fähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen kommuniziert oder ihnen geholfen hast, um deine Kontaktfreude und Empathie zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Ausbildung, zum Team und zu den Herausforderungen im Beruf stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Position erfahren möchtest.