Chief Technology Officer (CTO) – Cloud Cost Optimization
Jetzt bewerben
Chief Technology Officer (CTO) – Cloud Cost Optimization

Chief Technology Officer (CTO) – Cloud Cost Optimization

Berlin Vollzeit 72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team, entwickle Systeme und optimiere Cloud-Kosten mit KI.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Startup in Berlin, das Cloud-Kosten für Unternehmen revolutioniert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Cloud-Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Softwareentwicklung und Teamführung, Leidenschaft für Technologie.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem frühen Stadium mit renommierten Gründern und Investoren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.

Standort: Berlin

Klient: Early Stage StartUp in Stealthmode

Setup: Renommierte Gründer und Investoren

Frühes Startup mit der Mission, die Cloud-Kosten für Startups und KMUs erheblich zu senken, indem autonome Cloud-Kostenoptimierung und KI-gesteuerte Cloud-Operationen eingesetzt werden. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Gründerteam geleitet und von erstklassigen VCs finanziert.

Wir suchen einen praktischen Ingenieur im Herzen – jemanden, der Teams und Systeme aufgebaut hat, aber immer noch gerne programmiert, architektonisch denkt und gemeinsam mit anderen erfahrenen Entwicklern Dinge umsetzt.

Ihre Rolle:

  • Architekt in Ihrem Kopf, Entwickler in Ihren Händen, Führer im Herzen.
T

Kontaktperson:

torq.partners HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chief Technology Officer (CTO) – Cloud Cost Optimization

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in Berlin, die sich auf Cloud-Technologien und Startups konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise direkt mit den Gründern oder Investoren des Unternehmens sprechen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für Cloud-Kosteneffizienz! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, wo du erfolgreich Cloud-Kosten optimiert hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud-Optimierung und KI. Zeige dein Wissen in Gesprächen oder Interviews, um zu demonstrieren, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zu Leadership und Teamaufbau zu beantworten. Überlege dir, wie du Teams motivierst und welche Methoden du anwendest, um eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Dies ist besonders wichtig für eine Rolle wie CTO.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Technology Officer (CTO) – Cloud Cost Optimization

Cloud Computing
Kostenoptimierung
Architektur von Cloud-Systemen
Führungskompetenz
Agile Methoden
Softwareentwicklung
Teamaufbau und -führung
Technische Problemlösung
AI-gestützte Technologien
DevOps-Praktiken
Budgetmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Hands-on Mentalität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des CTO für Cloud-Kostenoptimierung. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Cloud-Technologien, Teamführung und Softwareentwicklung. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kosten optimiert oder innovative Lösungen implementiert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Cloud-Technologien und deine Vision für die Rolle als CTO verdeutlicht. Erkläre, warum du an diesem frühen Startup interessiert bist und wie du zur Mission beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei torq.partners vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich gründlich über die Mission des Unternehmens, insbesondere über deren Ziel, Cloud-Kosten für Startups und KMUs zu optimieren. Zeige im Interview, dass du die Vision teilst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Technisches Know-how demonstrieren

Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die sich auf Cloud-Architekturen und Kostenoptimierung beziehen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Führungskompetenzen hervorheben

Da die Rolle auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung und im Aufbau von Systemen parat haben. Betone, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich umsetzt.

Praktische Coding-Fähigkeiten zeigen

Da das Unternehmen einen 'hands-on engineer' sucht, sei bereit, während des Interviews praktische Coding-Aufgaben zu lösen. Dies könnte in Form von Live-Coding oder technischen Herausforderungen geschehen, also übe vorher, um sicher und kompetent aufzutreten.

Chief Technology Officer (CTO) – Cloud Cost Optimization
torq.partners
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>