DevOps Engineer (m/w/d) – 100 % Remote - Deutschlandweit
DevOps Engineer (m/w/d) – 100 % Remote - Deutschlandweit

DevOps Engineer (m/w/d) – 100 % Remote - Deutschlandweit

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und optimiere CI/CD-Pipelines in einem agilen Team.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit Fokus auf Cloud-Technologien und Softwareentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: 100 % Remote-Arbeit, vollständige Kostenerstattung für Bürobesuche und unbefristeter Vertrag.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte, neueste Technologien und persönliche Weiterentwicklung in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als DevOps Engineer, Kenntnisse in Kubernetes und Cloud-Umgebungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Virtuelle Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Standort Hamburg - Vereinzelt Vor-Ort-Meetings in Hamburg

Aufgaben

  • Design, Entwicklung und Wartung von CI/CD-Pipelines zur Optimierung der Entwicklungs- und Deploymentprozesse
  • Einbindung und Weiterentwicklung einer zentralen CI/CD-Bibliothek zur Standardisierung innerhalb des Softwareentwicklungsbereichs
  • Zusammenarbeit in einem agilen Team aus Entwicklern und DevOps Engineers zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen
  • Weiterentwicklung der Cloud-Infrastruktur für den Anwendungsbetrieb sowie der zentralen Entwicklungswerkzeuge
  • Sicherstellung von Betrieb und Skalierbarkeit in einer hochsicheren Cloud-Umgebung

Qualifikation

  • Berufserfahrung als DevOps Engineer im Container- und Cloud-Umfeld
  • Fundierte Kenntnisse in Kubernetes, Helm, Grafana, Prometheus, GitLab & GitLab CI und GitOps (z.B. Flux CD)
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Betrieb von Lösungen mit hohen Sicherheitsanforderungen
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Lernbereitschaft und Freude an der agilen Zusammenarbeit
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Wohnsitz und Meldeadresse in Deutschland seit mindestens 5 Jahren

Leistungen:

  • Flexibilität im Arbeitsalltag: 100 % Remote - Deutschlandweit
  • Kostenerstattung: Vollständige Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten für notwendige Bürobesuche.
  • Virtuelle Einarbeitung: Profitiere von einem umfassenden und effizienten virtuellen Onboarding-Prozess.
  • Sichere Anstellung: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag für maximale Job-Sicherheit.
  • Vielseitige Aufgaben: Engagiere dich in spannenden Projekten mit vielfältigen, herausfordernden Tätigkeiten.
  • High-Tech Arbeitsumgebung: Arbeite mit neuester Technologie in einem hochmodernen IT-Umfeld.
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Fortlaufende Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung in einem unterstützenden Team.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Jetzt bewerben - Lebenslauf reicht aus

DevOps Engineer (m/w/d) – 100 % Remote - Deutschlandweit Arbeitgeber: Torsten Shaar

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine herausragende Arbeitsumgebung für DevOps Engineers, die 100 % remote in Deutschland arbeiten möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem unbefristeten Vertrag und der Möglichkeit zur persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Team, schaffen wir ein Umfeld, das sowohl Innovation als auch Sicherheit fördert. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer modernen IT-Infrastruktur und spannenden Projekten, die ihre Fähigkeiten herausfordern und erweitern.
T

Kontaktperson:

Torsten Shaar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevOps Engineer (m/w/d) – 100 % Remote - Deutschlandweit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im DevOps-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Beteilige dich an Online-Communities und Foren, die sich mit DevOps-Themen beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und Kontakte knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 3

Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops zu relevanten Technologien wie Kubernetes oder GitLab CI. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch Gelegenheiten, um mit Fachleuten in Kontakt zu treten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Projekte auf Plattformen wie GitHub. Wenn du eigene CI/CD-Pipelines oder Cloud-Projekte entwickelt hast, präsentiere diese. Das gibt potenziellen Arbeitgebern einen praktischen Einblick in deine Fähigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer (m/w/d) – 100 % Remote - Deutschlandweit

CI/CD-Pipeline-Entwicklung
Kubernetes-Kenntnisse
Erfahrung mit Helm
Grafana-Nutzung
Prometheus-Integration
GitLab & GitLab CI
GitOps (z.B. Flux CD)
Cloud-Infrastruktur-Management
Kenntnisse in Container-Technologien
Agile Methoden
Selbständige Arbeitsweise
Strukturierte Problemlösung
Teamarbeit
Hohe Lernbereitschaft
Sicherheitsanforderungen im Softwarebetrieb

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als DevOps Engineer betont. Füge spezifische Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in Kubernetes, GitLab und CI/CD-Pipelines demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für agile Zusammenarbeit und deine Lernbereitschaft.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Torsten Shaar vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Kubernetes, Helm und GitLab. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und bereit bist, dein Wissen zu teilen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als DevOps Engineer unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Optimierung von CI/CD-Pipelines beigetragen hast.

Agile Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle in einem agilen Team angesiedelt ist, solltest du deine Erfahrungen in der agilen Zusammenarbeit hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Entwicklern und anderen DevOps Engineers zusammengearbeitet hast, um Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

DevOps Engineer (m/w/d) – 100 % Remote - Deutschlandweit
Torsten Shaar
T
  • DevOps Engineer (m/w/d) – 100 % Remote - Deutschlandweit

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • T

    Torsten Shaar

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>