Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kommunikationsstrategie und manage Medienarbeit für den TCS in Bern.
- Arbeitgeber: Der TCS bietet Mobilitätsprodukte und Dienstleistungen für 140'000 Mitglieder in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Sinnstiftende Tätigkeit, kollegiales Team und Anbindung an ein starkes nationales Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und arbeite in einem engagierten Team mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Kommunikation, politisches Verständnis und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Sektion Bern des TCS bietet ihren rund 140‘000 Mitgliedern ein vielseitiges Angebot an Mobilitätsprodukten und Dienstleistungen. Damit die Mobilität ihrer Mitglieder möglichst sicher und unkompliziert funktioniert – sei es auf der Strasse, auf der Schiene, auf dem Veloweg oder auf dem Trottoir – engagiert sich die TCS Sektion Bern täglich mit viel Herzblut.
In dieser Schlüsselrolle entwickeln Sie die Kommunikations- und Public-Affairs Strategie der Sektion weiter – strategisch wie operativ. Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst:
- Die Positionierung des TCS in mobilitäts- und verkehrspolitischen Themen
- Redaktionelle Verantwortung für das Mitgliedermagazin (Teil Sektion Bern)
- Die Medienarbeit, Social Media, Website und interne Kommunikation
- Die Begleitung von politischen Prozessen, Mitwirkungen und Stellungnahmen
- Den Dialog mit Behörden, Verbänden und politischen Akteuren
- Die Koordination mit dem Sektionsvorstand sowie externen Partnern
Das bringen Sie mit:
- Mehrjährige Erfahrung in Kommunikation und/oder politischer Arbeit
- Stilsicheres Schreiben, politisches Verständnis und Organisationstalent
- Affinität für Mobilitäts-, Verkehrs- oder Infrastrukturanliegen
- Erfahrung in Projektleitung, Teamführung und Stakeholder-Management
- Selbständige, strukturierte und initiative Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Französisch von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten Bereich
- Kollegiales, engagiertes Team mit kurzen Entscheidungswegen
- Anbindung an ein starkes nationales Netzwerk des TCS
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen richten Sie bitte per E-Mail an den Geschäftsführer, Herr Marc Bros de Puechredon.
Leiter/in Kommunikation 80-100% Arbeitgeber: Touring Club Suisse (TCS)

Kontaktperson:
Touring Club Suisse (TCS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Kommunikation 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im TCS oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle mobilitäts- und verkehrspolitische Themen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikationsstrategie vor. Überlege dir, wie du die Kommunikation des TCS verbessern würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle auch die Koordination mit dem Sektionsvorstand und externen Partnern umfasst, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Kommunikation 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den TCS und seine Sektion Bern. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Bedürfnisse des Unternehmens auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen in Kommunikation und politischer Arbeit hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Stilsicheren Schreiben und dein Organisationstalent, da diese für die Position entscheidend sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Rolle des Leiters/der Leiterin Kommunikation bist. Gehe auf deine Affinität für Mobilitäts- und Verkehrsthemen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Touring Club Suisse (TCS) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des TCS
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des TCS, insbesondere in Bezug auf Mobilität und Verkehrspolitik. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsstrategien vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Stakeholder-Management demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein politisches Verständnis
Da die Position auch politische Aspekte umfasst, solltest du aktuelle Entwicklungen in der Verkehrspolitik kennen. Bereite dich darauf vor, deine Meinungen zu diesen Themen zu teilen und zu erklären, wie du mit politischen Akteuren kommunizieren würdest.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb des TCS. Dies zeigt dein Interesse an einer kollegialen Arbeitsweise und hilft dir, ein besseres Bild von der Unternehmenskultur zu bekommen.