Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Baustoffprüfungen durch und dokumentiere die Ergebnisse.
- Arbeitgeber: STRABAG ist ein führendes Unternehmen im Bauwesen mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Projekte, tolles Arbeitsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und baue die Zukunft mit uns!
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder hohe Lernbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Jahresbruttobezug von 38.836 EUR plus Überzahlung je nach Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 38836 - 43300 € pro Jahr.
Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Projektentwicklung, Baustoffproduktion oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Bau mit uns die Zukunft! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams.
Die TPA ist das baustofftechnische Kompetenzzentrum der STRABAG-Gruppe für Asphalt, Beton, Erdbau und Geotechnik. Die Gesellschaft sichert und verbessert die Qualität bei der Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen.
Aufgaben
- Baustoffprüfungen Beton, Gestein und Bindemittel
- Selbstständige Durchführung der Prüfungen
- Dokumentation und Auswertung der Prüfergebnisse
- Unterstützung bei der Qualitätssicherung
- Probenahmen und vor Ort Prüfungen
Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder Quereinsteiger mit hoher Lernbereitschaft
- Einschlägige Erfahrung als Baustoffprüfer im Bereich Beton / Gestein von Vorteil
- Technisches Interesse an der Qualitätsprüfung von Baustoffen und Bauprodukten
- MS-Office Kenntnisse (Word und Excel)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Abgeleisteter Präsenzdienst
Wir bieten
Bei uns stehen Ihnen alle Wege offen. Es erwarten Sie interessante und herausfordernde Aufgaben, spannende Projekte, ein tolles Arbeitsklima und praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie bekommen zudem die einmalige Möglichkeit, von den vielfältigen Erfahrungen eines weltweit tätigen Konzerns zu profitieren. Für diese Position ist ein Jahresbruttobezug von 38.836 EUR Brutto; darüber hinaus bieten wir eine marktkonforme Überzahlung abhängig von Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung. Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins über das Onlineformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mitarbeiter:in im Fachgebiet \"Beton- undGesteinlabor\" Arbeitgeber: TPA GmbH
Kontaktperson:
TPA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Fachgebiet \"Beton- undGesteinlabor\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Baustoffprüfung, insbesondere in Bezug auf Beton und Gestein. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen bei STRABAG oder in der Branche zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Baustoffprüfung unter Beweis stellen. Dies zeigt deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und zu den Verfahren der Baustoffprüfung zu beantworten. Zeige dein technisches Interesse und deine Lernbereitschaft, um dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Fachgebiet \"Beton- undGesteinlabor\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über STRABAG und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle im Beton- und Gesteinlabor zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Stärken du einbringst.
Online-Bewerbung: Nutze das Onlineformular von STRABAG, um deine vollständigen Bewerbungsunterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TPA GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Fachgebiet "Beton- und Gesteinlabor" angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Baustoffprüfungen und Qualitätssicherung vorbereiten. Informiere dich über gängige Prüfmethoden und aktuelle Standards in der Branche.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Falls du Quereinsteiger:in bist, betone deine hohe Lernbereitschaft und dein technisches Interesse. Unternehmen wie STRABAG schätzen motivierte Kandidat:innen, die bereit sind, sich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur bei STRABAG. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Vertraue auf deine MS-Office Kenntnisse
Da gute MS-Office Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit Word und Excel zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen.