Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Hardwarenahe Software in C/C++ für Batteriemanagementsysteme.
- Arbeitgeber: TQ ist ein innovatives Unternehmen, das einzigartige Antriebssysteme entwickelt und produziert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und regelmäßige Firmenevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit langfristigen Entwicklungsperspektiven und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik oder Elektrotechnik und Erfahrung in Embedded-Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze Firmenfitness, Bikeleasing und genieße kostenfreie Getränke in der Kantine.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
TQ steht für Technologie in Qualität. Dafür steht jeder unserer 2.100 Mitarbeiter. In unserem Geschäftsbereich TQ-Drives entwickeln und produzieren wir Antriebssysteme die in Gewicht, Größe, Leistung und Effizienz einzigartig sind. Das Herzstück unserer Systeme sind Motoren und Getriebe. Diese kombinieren wir optimal mit weiteren Komponenten und schaffen so unvergleichliche Produkte für unsere Kunden. Einen detaillierten Einblick in unsere Entwicklungsabteilung finden Sie hier . Kommen Sie in unser Team: für unseren Standort in Inning am Ammersee suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Embedded Softwareentwickler Batteriemanagementsysteme (m/w/d) (Referenznummer 50013357) Wofür wir Ihre Unterstützung brauchen Hardwarenahe Softwareentwicklung in C/C++ für Mikrocontroller, insbesondere in Batteriemanagementsystemen Analyse von Anforderungen aus der Elektronikentwicklung zur Definition und Umsetzung von Software-Komponenten Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus der Software, vom Design und der Architektur über die Entwicklung, Pflege und Wartung bis hin zum Testen Mitwirkung bei der Konzeption und Entwicklung von automatisierten (Unit-)Tests innerhalb unseres Continuous Integration Prozesses Dokumentation der Entwicklungsergebnisse Laufende Verbesserung der Prozesse in der Software-Entwicklung Was Sie auszeichnet Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Master-Studium der Informatik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation Fundierte Erfahrung in der Softwareentwicklung mit C/C++ für Embedded-Systeme Lesen und Interpretieren von Schaltplänen, sowie enge Zusammenarbeit mit der Hardwareentwicklung zur optimalen Integration Idealerweise bereits Erfahrung mit Lithium Ionen Batterien sowie deren Verhalten und BMS Systemen Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bei TQ erwartet Sie unter anderem Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit langfristigen Entwicklungsperspektiven Sicherer Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeiten sowie 30 Urlaubstage im Jahr Erfolgs- und leistungsabhängige Prämien Regelmäßige Firmenevents Bikeleasing Firmenfitness mit EGYM Wellpass TQ-Badeplatz am Wörthsee Berghütte am Spitzingsee Kantine und kostenfreie Getränke
Embedded Softwareentwickler Batteriemanagementsysteme (m/w/d) Arbeitgeber: TQ-Systems GmbH
Kontaktperson:
TQ-Systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Softwareentwickler Batteriemanagementsysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Batteriemanagementsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Interviews vor. Übe typische Fragen zur Hardwarenahe Softwareentwicklung und sei bereit, deine Kenntnisse in C/C++ unter Beweis zu stellen. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Embedded Systems! Teile in Gesprächen oder bei Networking-Events deine eigenen Projekte oder Ideen, die du in diesem Bereich umgesetzt hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Softwareentwickler Batteriemanagementsysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in C/C++ und deine Erfahrungen mit Embedded-Systemen sowie Batteriemanagementsystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur TQ passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumentation der Entwicklungsergebnisse: Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeit zur Dokumentation und Verbesserung von Softwareentwicklungsprozessen zeigen. Dies kann in Form von Projekten oder Berichten geschehen, die du in deiner Bewerbung erwähnen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TQ-Systems GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Embedded Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu C/C++ und Mikrocontrollern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Hardwarenahe Softwareentwicklung demonstrieren.
✨Verstehe die Anforderungen des Batteriemanagementsystems
Informiere dich über Batteriemanagementsysteme und deren Funktionsweise. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Systeme verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Kommuniziere klar und präzise
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders wenn es um die Zusammenarbeit mit der Hardwareentwicklung geht. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Frage nach den Entwicklungsprozessen
Zeige Interesse an den Prozessen innerhalb des Unternehmens, insbesondere an den Continuous Integration Praktiken. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Tools verwendet werden, um deine Motivation und dein Engagement zu zeigen.