Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze psychisch erkrankte Menschen im Alltag und führe Beratungsgespräche.
- Arbeitgeber: Die Träger gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation in Berlin, die individuelle Hilfe bietet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Sozialer Arbeit, Heilerziehungspflege oder ähnlichem.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 60% und 100%, mit der Möglichkeit zur Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Träger gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die psychisch kranken und abhängigen Menschen sowie Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung verschiedene Hilfen in den Berliner Bezirken Reinickendorf und Mitte anbietet und dabei den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht werden möchte.
Für die Erbringung von Assistenzleistungen nach SGB IX für Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Rahmen des Betreuten Einzelwohnens im Bereich Berlin-Tegel suchen wir eine*n Mitarbeiter*in aus den Berufsgruppen Soziale Arbeit / Sozialpädagogik, Psychiatrische Fachkrankenpflege, Ergotherapie, Heilerziehungspflege.
Die Stelle umfasst 60 % – 100 % der Regelarbeitszeit (je nach Wunsch). Die Stelle ist unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
- bedarfsgerechte Unterstützung von psychisch erkrankten Menschen in ihrem Alltag und in den unterschiedlichen Lebensbereichen
- Beratungs-, Entlastungs- und Reflexionsgespräche
- Krisenintervention
- Arbeit im Team und im Bezugsassistenzsystem
- Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung der Teilhabeplanung
- Dokumentation und Aktenführung
- Koordination verschiedener Hilfeleistungen, Kooperation mit allen an einer Hilfe Beteiligten
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine Ausbildung der Heilerziehungspflege, Ergotherapie, Fachkrankenpflege Psychiatrie oder einen vergleichbaren geeigneten Berufsabschluss
- lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten
- ein hohes Maß an Empathie sowie eine respektvolle und wertschätzende Haltung den betreuten Menschen gegenüber
- Flexibilität, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- eine strukturierte und reflektierte Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
- Bereitschaft zu Wochenend – und Feiertagsdiensten (Wochenenddienst ca. 1 Tag im Monat)
- gutes Organisationsvermögen und PC-Kenntnisse
Wir wünschen uns:
- Fachkenntnisse und idealerweise Berufserfahrung in den Arbeitsfeldern der Gemeindepsychiatrie und/oder der Wohnungslosenhilfe und/oder der Suchthilfe
- Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit den betreuten Menschen
- Lust, sich an der fachlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Leistungsangebote zu beteiligen
Wir bieten:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- eine sehr gute Bezahlung nach dem jeweils gültigen TV-L Berlin, inklusive Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Urlaub auf Wunsch auch während der Probezeit
- betriebliche Altersvorsorge
- Deutschlandticket und Jobrad
- eine Arbeit in einem multiprofessionellen, kollegialen Team in einem wertschätzenden und offenen Arbeitsumfeld
- fachliche Unterstützung durch Fachanleiterin und Bereichsleiterin
- regelmäßige externe Supervision sowie ein umfangreiches Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
- gemeinsame Dienstplanerstellung
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- offene Diskussionsforen für Mitarbeiter*innen zu relevanten Themen des Arbeitsfeldes, Einbeziehung in alltägliche und grundsätzliche strukturelle Entwicklungsprozesse
Kontaktperson:
Träger gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Soziale Arbeit / Sozialpädagogik, Psychiatrische Fachkrankenpflege, Ergotherapie, Heilerziehungsp...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Anforderungen verstehst, die psychisch kranke Menschen im Alltag haben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialen Arbeit oder Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen auftreten können. Überlege dir, wie du in Krisensituationen reagieren würdest und bringe diese Ideen in Vorstellungsgespräche ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Dies ist oft ein wichtiger Aspekt in der sozialen Arbeit, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams und der Klienten anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Soziale Arbeit / Sozialpädagogik, Psychiatrische Fachkrankenpflege, Ergotherapie, Heilerziehungsp...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialen Arbeit, Psychiatrie oder Ergotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung psychisch erkrankter Menschen beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Träger gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und wie du mit psychisch erkrankten Menschen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Empathie und deine Fähigkeiten im Umgang mit Krisensituationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle im Team und im Bezugsassistenzsystem arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit der Träger gGmbH und ihren Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen der Organisation zu erfahren.