Auf einen Blick
- Aufgaben: Du assistierst bei Untersuchungen und Behandlungen und planst Termine.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Aurich-Emden-Norden sind führende Gesundheitsdienstleister in Ostfriesland.
- Mitarbeitervorteile: Vertrauliche Arbeitsatmosphäre, Teamgeist und gute Karrierechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Gesundheitsberufs mit direktem Einfluss auf das Wohlbefinden von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der Mittleren Reife und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. August, Dauer beträgt 3 Jahre mit Verkürzungsoption.
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Duale Ausbildung Stadt Aurich Stadt Emden Stadt Norden Durchstarten in deine Zukunft! Die Kliniken Aurich-Emden-Norden gehören zu den größten Gesundheitsdienstleistern in der Region Ostfriesland. Als Arbeitgeber in einer der wichtigsten Wachstumsbranchen Deutschlands bieten unsere Kliniken vielfältige Tätigkeitsfelder. Ob in der Pflege, im medizinisch-technischen Dienst, in der Verwaltung, Küche oder in der IT – wir empfangen unsere Auszubildenden in einer vertrauensvollen und kooperativen Arbeitsatmosphäre. Teamgeist und kollegiales Miteinander bestimmen unser Arbeitsklima und tragen wesentlich dazu bei, dass sich Patienten bei uns wohlfühlen. Wir freuen uns, wenn auch Du eine berufliche Perspektive in unseren Kliniken siehst. Beschreibung Als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) – MFA – bist du in einem der fundamentalsten medizinischen Berufe tätig und somit unverzichtbar im Gesundheitswesen. Somit hast du als MFA sehr gute Chancen, nach einer abgeschlossenen Ausbildung einen Arbeitsplatz zu finden. Aufgaben Während der dreijährigen Ausbildung erlangen Sie umfangreiche Kenntnisse in den Tätigkeitsschwerpunkten eines Medizinischen Fachangestellten, zum Beispiel: Behandlungsassistenz: Allgemeine Assistenz bei Untersuchungen, Behandlungen und kleinen Eingriffen, Beratung von Patienten Verwaltung: Terminplanung, Empfang von Patienten, Mitwirkung beim Qualitätsmanagement, Dokumentation von Behandlungsabläufen, Erfassung erbrachter Leistungen für die Abrechnung Ausbildungsbeginn zum 1. August eines jeden Jahres (oder nach Absprache) Ausbildungsdauer: 3 Jahre (mit der Möglichkeit, bei guten Leistungen zu verkürzen) Voraussetzungen Mindestens einen guten Abschluss der Mittleren Reife Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt Freude am Umgang mit Menschen Interesse am Umgang mit technischen Geräten Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH
Kontaktperson:
Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken Aurich-Emden-Norden und deren Arbeitsweise. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Teamkultur des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für den Beruf des Medizinischen Fachangestellten beziehen. Überlege dir, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit mit Patienten begeistert.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Kliniken, um wertvolle Einblicke zu erhalten und eventuell sogar Empfehlungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine sozialen Kompetenzen. Teamarbeit und der Umgang mit Menschen sind entscheidend in diesem Berufsfeld, also bringe Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsschreiben auf die Stelle als Medizinische/r Fachangestellte/r zugeschnitten ist. Betone deine Motivation für den Beruf und warum du dich für die Kliniken Aurich-Emden-Norden entschieden hast.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitswesen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
Persönliche Stärken betonen: Hebe Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamgeist hervor. Diese sind besonders wichtig für die Arbeit als Medizinische/r Fachangestellte/r und sollten in deinem Bewerbungsschreiben deutlich werden.
Hinweis auf die Quelle der Stellenanzeige: Vergiss nicht, im Bewerbungsschreiben zu erwähnen, dass du die Stelle auf azubica.de gefunden hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Aufmerksamkeit für Details.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für medizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Patienten, deiner Teamfähigkeit und deinem Interesse an medizinischen Themen.
✨Kenntnisse über die Klinik
Informiere dich über die Kliniken Aurich-Emden-Norden und deren Tätigkeitsfelder. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Arbeitsatmosphäre der Klinik schätzt und wie du dich dort einbringen möchtest.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor, wie Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Freude am Umgang mit Menschen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Rolle eines Medizinischen Fachangestellten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Klinik. Fragen könnten sich auf die Ausbildungsinhalte oder die Teamstruktur beziehen.