Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, diagnostische Verfahren mit modernster Bildgebungstechnologie durchzuführen.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Aurich-Emden-Norden sind führende Gesundheitsdienstleister in Ostfriesland.
- Mitarbeitervorteile: Vertrauliche Arbeitsatmosphäre, Teamgeist und vielfältige Tätigkeitsfelder warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und unterstütze Patienten in einem wachsenden Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 17 Jahre alt, Mittlere Reife oder Abitur, Interesse an Medizin und Technik.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober, Dauer beträgt 3 Jahre.
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (m/w/d) Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Duale Ausbildung Stadt Emden Durchstarten in deine Zukunft! Die Kliniken Aurich-Emden-Norden gehören zu den größten Gesundheitsdienstleistern in der Region Ostfriesland. Als Arbeitgeber in einer der wichtigsten Wachstumsbranchen Deutschlands bieten unsere Kliniken vielfältige Tätigkeitsfelder. Ob in der Pflege, im medizinisch-technischen Dienst, in der Verwaltung, Küche oder in der IT – wir empfangen unsere Auszubildenden in einer vertrauensvollen und kooperativen Arbeitsatmosphäre. Teamgeist und kollegiales Miteinander bestimmen unser Arbeitsklima und tragen wesentlich dazu bei, dass sich Patienten bei uns wohlfühlen. Wir freuen uns, wenn auch Du eine berufliche Perspektive in unseren Kliniken siehst. Beschreibung Als Medizinischer Technologe (m/w/d) im Fachbereich Radiologie sind Sie für die Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Verfahren mit Hilfe von medizinischer Bildgebungstechnologie verantwortlich. Dies kann die Verwendung von Röntgen-, Magnetresonanz-, Computertomographie-, Ultraschall- oder anderen bildgebenden Geräten umfassen. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie, wie man Patienten auf die Bildgebung vorbereitet, Tests durchführt, Bilder verarbeitet und analysiert sowie den Radiologen bei der Interpretation von Bildern unterstützt. Darüber hinaus werden Sie auch die Wartung und Reparatur von Geräten und die Einhaltung von Sicherheitsstandards kennenlernen. Um erfolgreich in diesem Beruf zu sein, erhalten Sie umfassende Kenntnis der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers sowie der Pathologie und Krankheitsbilder. Sie werden außerdem lernen, die Patienten während des Verfahrens zu beruhigen und ihnen Anweisungen zu geben, um sicherzustellen, dass sie sich richtig positionieren. Aufgaben Während der dreijährigen Ausbildung erlangen Sie umfangreiche Kenntnisse in den Tätigkeitsschwerpunkten eines Medizinischen Technologen, zum Beispiel: Umgang mit Röntgengeräten, Computertomographen und Magnetresonanztomographen Anatomie, Physiologie, physikalisch-technisches Wissen Einsatz von Strahlung zur Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten Untersuchung von Patienten mit radioaktiven Stoffen Ausbildungsbeginn zum 1.Oktober Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzungen Vollendung des 17. Lebensjahres Mindestens einen guten Abschluss der Mittleren Reife oder Abitur/Fachabitur Ausgeprägtes Interesse an Medizin und am Umgang mit technischen Geräten Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH
Kontaktperson:
Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken Aurich-Emden-Norden und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Teamgeist und das kollegiale Miteinander.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für den Beruf des Medizinischen Technologen beziehen. Überlege dir, warum du gerade in der Radiologie arbeiten möchtest und welche Aspekte dir besonders wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Radiologie, um Einblicke in den Ausbildungsalltag zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Kommunikationsfähigkeiten. Da der Umgang mit Patienten ein wichtiger Teil des Berufs ist, ist es entscheidend, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinische/r Technologe/in für Radiologie zugeschnitten ist. Betone dein Interesse an medizinischer Bildgebung und deine technischen Fähigkeiten.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im medizinischen Bereich oder mit technischen Geräten hast, hebe diese in deinem Lebenslauf hervor. Dies kann Praktika, Nebenjobs oder relevante Schulprojekte umfassen.
Motivation klar formulieren: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Ausbildung zum Medizinischen Technologen interessierst. Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Patienten und deine Motivation, in einem Team zu arbeiten.
Angabe der Quelle: Vergiss nicht, im Bewerbungsschreiben zu erwähnen, dass du die Stelle auf azubica.de gefunden hast. Dies zeigt, dass du aufmerksam bist und die Vorgaben des Unternehmens beachtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Kliniken
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kliniken Aurich-Emden-Norden informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Medizinischer Technologe in der Radiologie technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu bildgebenden Verfahren und Geräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Radiologie ist der Umgang mit Patienten entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Menschen umgegangen bist. Dies kann helfen, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach der Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und den Möglichkeiten nach der Ausbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und eine Perspektive in den Kliniken suchst.