Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Patienten vor und assistiere Ärzten während Operationen.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Aurich-Emden-Norden sind führende Gesundheitsdienstleister in Ostfriesland.
- Mitarbeitervorteile: Vertrauliche Arbeitsatmosphäre, Teamgeist und vielfältige Tätigkeitsfelder.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Wachstumsbereichs mit direktem Einfluss auf das Wohl der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 1. August/September, Dauer: 3 Jahre.
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Operationstechnische Assistenz (m/w/d) Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Duale Ausbildung Stadt Aurich Stadt Emden Stadt Norden Durchstarten in deine Zukunft! Die Kliniken Aurich-Emden-Norden gehören zu den größten Gesundheitsdienstleistern in der Region Ostfriesland. Als Arbeitgeber in einer der wichtigsten Wachstumsbranchen Deutschlands bieten unsere Kliniken vielfältige Tätigkeitsfelder. Ob in der Pflege, im medizinisch-technischen Dienst, in der Verwaltung, Küche oder in der IT – wir empfangen unsere Auszubildenden in einer vertrauensvollen und kooperativen Arbeitsatmosphäre. Teamgeist und kollegiales Miteinander bestimmen unser Arbeitsklima und tragen wesentlich dazu bei, dass sich Patienten bei uns wohlfühlen. Wir freuen uns, wenn auch Du eine berufliche Perspektive in unseren Kliniken siehst. Beschreibung Als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) – OTA – bist du die rechte Hand von Ärzten und Chirurgen – und zwar vor, während und nach Operationen: Du bereitest Patienten auf verschiedene Eingriffe vor, legst alle nötigen Instrumente und Geräte bereit, prüfst sie auf Funktionsfähigkeit und kümmerst dich darum, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Während der Operationen reichst du den Ärzten die benötigten Instrumente, wie Skalpelle, Klemmen oder Scheren und achtest auf den Zustand des Patienten. Während des praktischen Teils der Ausbildung wird man in unterschiedlichen Bereichen des OP-Dienstes und der Pflege eingesetzt. So gehören die Abteilungen Viszeralchirurgie, Traumatologie und Orthopädie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe dazu. Auch Einsätze in der Zentralen Notaufnahme, Zentralsterilisation, Endoskopie und auf Station stehen auf dem Programm. Zu den theoretischen Lerninhalten der Ausbildung gehören Fächer wie allgemeine und spezielle Operationslehre, Anatomie und Physiologie sowie hygienische und medizinische Mikrobiologie. Ausbildungsbeginn zum 1. August / September eines jeden Jahres Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzungen Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Assistenz- oder Helferausbildung Gesundheitliche Eignung Berufsfeld: Gesundheit
Operationstechnische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH
Kontaktperson:
Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken Aurich-Emden-Norden und deren spezifische Tätigkeitsfelder. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Einrichtung und deren Arbeitsweise hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und Stressresistenz beziehen. Als Operationstechnische Assistenz ist es wichtig, in hektischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Ausbildung und den Beruf des Operationstechnischen Assistenten zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in diesem Bereich arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Motivation und Leidenschaft für den Gesundheitsbereich. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsschreiben auf die Stelle als Operationstechnische Assistenz zugeschnitten ist. Betone deine Motivation für den Beruf und warum du dich für die Kliniken Aurich-Emden-Norden entschieden hast.
Relevante Qualifikationen hervorheben: Liste alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen auf, die du mitbringst. Dazu gehören beispielsweise Praktika im Gesundheitswesen oder Kenntnisse in der Hygiene, die für die Position wichtig sind.
Formular ausfüllen: Wenn du das Online-Bewerbungsformular ausfüllst, achte darauf, alle geforderten Informationen vollständig und korrekt anzugeben. Vergiss nicht, zu erwähnen, dass du die Stelle auf azubica.de gefunden hast.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen besseren Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Kliniken
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kliniken Aurich-Emden-Norden informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, dem Team oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Als Operationstechnische Assistenz sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.