Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und bei Terminen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Vereins, der seit 1986 in Düsseldorf tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse in Reinigung und Behindertenbetreuung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die soziale Verantwortung übernehmen möchten.
Der Trägerverein ambulanter Hilfsdienste für die individuelle Betreuung Behinderter in Düsseldorf e.V. ist Teil der ambulanten Versorgung alter, kranker und behinderter Menschen in Düsseldorf.
Wir arbeiten in Partnerschaft mit dem Jugendamt, dem Bezirkssozialdienst, dem Gesundheitsamt, den örtlichen- und überörtlichen Trägern der Sozialhilfe, den Kranken- und Pflegekassen, den Haus- und Facharztpraxen und den Fachberatungsstellen.
- Hilfe und Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben in der Haushaltsführung
- Reinigung der Wohnung und/oder Einkauf
- Führen der Dokumentation
- Begleitung der Klientinnen zu Außenterminen (Arzt, Friedhof, Café, etc.)
- Unterstützung beim z.B. öffnen und Lesen der Post, etc.
Grundkenntnisse in der Reinigung und in der Behindertenbetreuung
Unterstützung in der Assistenz (Behindertenhilfe) m/w/d Arbeitgeber: Trägerverein ambulanter Hilfsdienste e.V
Kontaktperson:
Trägerverein ambulanter Hilfsdienste e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützung in der Assistenz (Behindertenhilfe) m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Behindertenhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch könnte es hilfreich sein, deine Kenntnisse in der Haushaltsführung oder der Dokumentation zu zeigen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung in der Assistenz (Behindertenhilfe) m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Trägerverein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Trägerverein ambulanter Hilfsdienste für die individuelle Betreuung Behinderter in Düsseldorf e.V. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie bieten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Behindertenbetreuung und Haushaltsführung hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Bewerbung und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trägerverein ambulanter Hilfsdienste e.V vorbereitest
✨Informiere dich über den Trägerverein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Trägerverein ambulanter Hilfsdienste informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Vereins sowie die spezifischen Dienstleistungen, die er anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Fähigkeiten in der Assistenz oder Behindertenbetreuung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du praktische Erfahrungen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der täglichen Arbeit oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Assistenzarbeit sind Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir helfen werden, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.