Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue und programmiere elektrische Steuerungen für Maschinen, die automatisch laufen.
- Arbeitgeber: Trafag ist ein führendes Schweizer High-Tech-Unternehmen, spezialisiert auf Sensoren und Regelgeräte.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, persönliche Begleitung und ein offenes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit spannenden Aufgaben und familiärer Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, gute Noten in Mathematik und Physik sowie handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Lehrstelle ab August 2026 am Hauptsitz in Bubikon.
Trafag ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes, mittelgrosses Schweizer High-Tech-Unternehmen spezialisiert in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Sensoren und Regelgeräten für anspruchsvolle Anwendungen. Unser stetiges Wachstum beruht auf Innovationsstärke, qualitativ hervorragenden Produkten und auf unserer ausgeprägten Kundennähe. Starte deine Zukunft mit uns! Ab August 2026 bieten wir dir am Hauptsitz in Bubikon diese abwechslungsreiche und spannende Lehrstelle.Lehrstelle als Automatiker:in EFZ (a)(a)lle sind angesprochen. Geschlecht, Alter, Herkunft? Uns interessieren deine Kompetenzen und Begeisterung für diese Lehrstelle. Du liebst Technik, tüftelst gerne und willst verstehen, wie Maschinen gesteuert werden? Als Automatiker:in baust du Steuerungen und Systeme, die Maschinen automatisch laufen lassen. Du bringst Bewegung in die Technik! Bei uns wirst du umfassend auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Nach der Basisausbildung, welche du im Regionalen Ausbildungszentrum in Au (RAU) absolvierst, wechselst du zu uns in die Trafag AG, wo du in verschiedenen Abteilungen dein neu erlerntes Wissen umsetzen und vertiefen kannst. Dabei profitierst du vom Knowhow unserer qualifizierten Fachspezialisten und sammelst in einem kollegialen Umfeld erste Berufserfahrungen.Dafür stehst du am Morgen auf:Du montierst, verdrahtest, programmierst und prüfst elektrische Steuerungen, und lernst dabei, wie Maschinen automatisch funktionieren. Oft arbeitest du direkt an spannenden Anlagen, die du zum Laufen bringst, testest und optimierst.Dein Profil: – Du hast Interesse an Technik, denkst logisch, arbeitest sorgfältig und hast handwerkliches Geschick. – Du hast ein gutes abstraktes Denkvermögen und räumliche Vorstellungskraft – Du hast Freude an Mathematik und Physik – Auf Sekundarstufe A bringst Du Noten von mindestens 4,5 in Deutsch, Englisch und Mathematik mit – Auf Sekundarstufe B sollten deine Noten in diesen Fächern bei mindestens 5 liegen Unser Angebot: – Eine sorgfältige Einführung, und persönliche Begleitung durch unsere Praxisbildner während deiner ganzen Lehrzeit – Spannende Aufgaben, die mit deinem Wissen und Können mitwachsen – Ein offenes und hilfsbereites Team mit kurzen Entscheidungswegen und direktem Austausch – Eine familiäre Unternehmenskultur, in der man sich wohlfühlt und gegenseitig unterstützt – Moderne Arbeitsplätze in einem innovativen Unternehmen, an schöner Lage im Zürcher Oberland Mehr zur Trafag erfährst du hier. Mehr über unsere Benefits erfährst du hier: Trafag – Was wir bieten Arbeitsort: Bubikon Kontakt: Katharina Zürrer (044 922 32 43) Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine online Bewerbung. Jetzt bewerbenMit xeebo bewerbenTrafag sensors & controls Switzerland | Industriestrasse 11 | CH-8608 Bubikon | Tel +41 44 922 32 43 | www.trafag.com
Lehrstelle als Automatiker:in EFZ (a) 100% Arbeitgeber: Trafag AG

Kontaktperson:
Trafag AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Automatiker:in EFZ (a) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Automatisierungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche Workshops oder Praktika, die dir helfen, deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und dein handwerkliches Geschick zu zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein logisches Denken demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehrstelle und das Unternehmen. Informiere dich über Trafag und deren Produkte, damit du im Gespräch gezielt auf deren Werte und Ziele eingehen kannst. Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Automatiker:in EFZ (a) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Trafag: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Trafag. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein Interesse an Technik und deine handwerklichen Fähigkeiten eingehen. Beschreibe, wie du logisch denkst und welche Erfahrungen du bereits im technischen Bereich gesammelt hast.
Hebe deine schulischen Leistungen hervor: Achte darauf, deine Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik klar darzustellen. Wenn du die geforderten Noten erreichst, erwähne dies explizit, um deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Lehrstelle als Automatiker:in deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zeit bei Trafag erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trafag AG vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Technik und Maschinen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Begeisterung für technische Themen und deine Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten betreffen.
✨Logisches Denken demonstrieren
Da logisches Denken eine wichtige Fähigkeit für die Lehrstelle ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder der Schule bereit haben, die zeigen, wie du Probleme analytisch angegangen bist.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Informiere dich über typische Aufgaben eines Automatikers und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Herausforderungen angehen würdest. Vielleicht kannst du auch eigene Ideen einbringen, wie man bestimmte technische Probleme lösen könnte.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team bei Trafag beziehen. Zeige, dass du an einem kollegialen Umfeld interessiert bist und dass dir Teamarbeit wichtig ist.