Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Reisen, berate Kunden und nutze moderne Reservierungssysteme.
- Arbeitgeber: Werde Teil der dynamischen Tourismusbranche mit spannenden Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen durch ein integriertes Betriebspraktikum und lerne digitale Tools.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Erlebnisse für Reisende und entdecke verschiedene Kulturen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Begeisterung für Reisen und Menschen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und bietet eine zukunftssichere Karriere.
Starte deine Reise in eine aufregende Zukunft. Du liebst das Reisen, fremde Kulturen und möchtest Menschen unvergessliche Erlebnisse ermöglichen? Dann ist die Ausbildung zur Assistent*in für Tourismus genau das Richtige für dich!
Die vollschulische Ausbildung bereitet dich umfassend auf eine spannende Karriere in der Tourismusbranche vor. In zwei Jahren lernst du, touristische Angebote zu planen, Kunden professionell zu beraten und moderne Reservierungssysteme zu nutzen. Dein Wissen über Reise- und Vertragsrecht sowie digitale Tools machen dich zu einer gefragten Fachkraft in einem dynamischen und zukunftssicheren Berufsfeld.
Ein integriertes Betriebspraktikum gibt dir wertvolle Praxiserfahrung und ermöglicht dir erste Einblicke in die Arbeitswelt. Mit der Ausbildung zur Tourismusassistenz bist du optimal vorbereitet, um in Reisebüros, Eventagenturen, Tourismusverbänden oder Hotelbetrieben durchzustarten.
Assistent*in für Tourismus Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent*in für Tourismus
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen in der Tourismusbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Beziehungen, die dir helfen können, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien und spezialisierten Gruppen, die sich mit Tourismus beschäftigen. Teile deine Leidenschaft für das Reisen und tausche dich mit Gleichgesinnten aus, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tipp Nummer 3
Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Tourismusbereich können dir nicht nur praktische Erfahrungen bieten, sondern auch dein Netzwerk erweitern. Diese Erfahrungen sind oft entscheidend, um bei uns ins Gespräch zu kommen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Tourismusbranche. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast – das wird von uns sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in für Tourismus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Branche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Tourismusbranche und die spezifischen Anforderungen für die Position als Assistent*in für Tourismus. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für das Reisen und den Tourismus widerspiegeln. Erkläre, warum du diese Ausbildung machen möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, um in der Branche erfolgreich zu sein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Tourismusbranche informieren. Zeige dein Interesse an verschiedenen Reisezielen und kulturellen Besonderheiten, um zu zeigen, dass du für die Position brennst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und in der Planung von Reisen verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Rolle als Assistent*in für Tourismus zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Tourismusbranche ist Kommunikation entscheidend. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kundenberatung testen. Ein freundliches Auftreten kann den Unterschied machen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage nach den Herausforderungen, die die Branche derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.