Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lagerlogistik, von der Abfüllung bis zur Warenkommissionierung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Logistikbranche mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem freundlichen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Logistik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und erste Erfahrungen mit MS Office sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2025 und profitiere von einer praxisnahen Ausbildung.
Was erwartet dich bei uns?
- Abfüllung in Tanks und verschiedene Gebinde
- Verladung von Gütern auf Fahrzeuge
- Herstellung von Mischungen
- Warenkommissionierung
- Bestandskontrolle
Das bringen Sie mit:
- Mittlerer Schulabschluss
- Sichere Deutschkenntnisse
- Erste Erfahrungen mit MS Office
- Hohes Maß an Engagement
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, handwerkliches Geschick
Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Logistik verstehst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperwoche in einem Lager oder Logistikunternehmen, um einen realistischen Eindruck von der Arbeit zu bekommen und deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Lagerlogistik fasziniert. Gehe auf deine Engagement und ersten Erfahrungen mit MS Office ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass sie klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Verständnis für Logistikprozesse testen.
✨Zeige dein Engagement
Unternehmen suchen nach motivierten Auszubildenden. Betone in deinem Interview, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Logistikbranche fasziniert.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Lagerlogistik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in MS Office hervorheben
Da erste Erfahrungen mit MS Office gefordert sind, solltest du deine Kenntnisse in Programmen wie Excel oder Word erwähnen und eventuell konkrete Anwendungen nennen, die du bereits genutzt hast.