Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere moderne Produktionsanlagen und sorge für Qualität und Sicherheit in der Chemieproduktion.
- Arbeitgeber: LANXESS ist ein führendes Unternehmen in der chemischen Industrie mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende technische Prozesse und arbeite in einem kreativen Team mit viel Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Naturwissenschaften, Teamarbeit und mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
- Andere Informationen: Auch Quereinsteiger sind willkommen – starte deine Karriere bei uns!
Stimmen Druck, Temperatur und Füllstand in der Produktionsanlage? Chemikant:innen sorgen dafür, dass bei der chemischen Herstellung alles glatt läuft – dabei sind exakte Messungen und Kontrollen genauso ihr Metier wie die Produktionssteuerung mithilfe moderner Technologien. Sicherheit steht bei der Herstellung von LANXESS Erzeugnissen in großtechnischen Produktionsanlagen an erster Stelle. Deshalb zeichnet unsere Chemikant:innen neben fachlicher Kompetenz ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit aus.
Das lernst du:
- Kontrollieren und bedienen von Armaturen, Mess- und Regelgeräte
- Steuern der computergestützten Produktionsanlagen und Fertigungsstraßen
- Überwachen der Abfüll- und Verpackungsanlagen
- Protokollieren den Fertigungsverlauf der chemischen Produkte
- Chemische Untersuchungen zur Qualitätskontrolle
- Einhalten von Sicherheits- und Umweltvorschriften
Das wünschen wir uns:
- Begeisterung für naturwissenschaftliche Zusammenhänge
- Spaß an technischen Prozessen
- Aktive Mitarbeit um die Ziele im Team zu erreichen
- Sichere, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Wechselschichtbereitschaft
- Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Das erwartet dich:
- Kennenlernen verschiedenster Produktionsverfahren in unterschiedlichen Produktionsbetrieben
- Vielfältige Aufgaben in einem sozial verantwortlichen Unternehmen
- Fachgerechte Schulungen und Unterweisungen für deine persönlichen Fähigkeiten
- Einsatz in kompetenten Teams und qualifizierten Ausbilder:innen
- Intensiver und kreativer Austausch zur Weiterentwicklung unserer Produkte
Benefits:
- Attraktive monatliche Ausbildungsvergütung
- Urlaubs-/Weihnachtsgeld sowie finanzielle Pauschale
- Tariflich geförderte Altersvorsorge
- Kostenfreie private Unfallversicherung
- Bereitstellung von Arbeitskleidung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Parkplätze für Betriebsangehörige
- Corporate Benefits / Mitarbeiterrabatte
Du hast dein Studium abgebrochen oder bereits eine andere Ausbildung gemacht? Macht nichts! Bewirb dich jetzt bei LANXESS und beginne eine neue Herausforderung.
Ausbildung als Chemikant/-in Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Chemikant/-in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Chemiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den technischen Prozessen hast, die für die Ausbildung als Chemikant:in wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Chemikant:innen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung bei uns bei StudySmarter und LANXESS.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Sicherheits- und Umweltvorschriften vor. Diese Themen sind in der chemischen Industrie von großer Bedeutung und zeigen dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Willen zur aktiven Mitarbeit. In der Ausbildung wird viel Wert auf Zusammenarbeit gelegt, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Chemikant/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über LANXESS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen LANXESS informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung als Chemikant/-in zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Zusammenhänge und technische Prozesse betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Chemikant/-in interessierst und wie du zur Erreichung der Teamziele beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung als Chemikant:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und Sicherheitsvorschriften vorbereiten. Informiere dich über die grundlegenden Abläufe in der chemischen Produktion und sei bereit, dein Verständnis zu demonstrieren.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Sicherheit ist ein zentrales Thema in der chemischen Industrie. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Sicherheitsvorschriften sind und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit verantwortungsbewusst mit gefährlichen Materialien umgegangen bist.
✨Teamarbeit betonen
Chemikant:innen arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, dass du aktiv zur Erreichung gemeinsamer Ziele beiträgst.
✨Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen
Zeige deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen und technische Prozesse. Sprich über deine Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse an Chemie und Technik widerspiegeln, um deine Motivation für die Ausbildung zu unterstreichen.