Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Lübeck Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere, warte und steuere Anlagen zur Stromversorgung in Lübeck.
  • Arbeitgeber: Stadtwerke Lübeck - ein krisensicherer und systemrelevanter Ausbildungsbetrieb.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, flexible Arbeitszeiten und eigene Laptops.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende mit und lerne einen zukunftsträchtigen Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife und Kenntnisse in Mathematik und Physik erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit Möglichkeit zur Verkürzung bei guter Leistung.

Ein Job, ohne den die Energiewende nicht läuft. Als Elektroniker:in für Betriebstechnik stellst du die Stromversorgung Lübecks sicher, indem du Anlagen installierst, wartest und steuerst. So hilfst du uns dabei, unsere Klimaziele einzuhalten, und lernst einen zukunftsträchtigen Beruf.

Das wirst du verdienen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 €

Zusätzlich zu deiner Vergütung erhältst du:

  • Weihnachtsgeld im November (90% deines Monatsverdienstes zusätzlich)
  • Lernmittelzuschuss: 50,00 € jährlich
  • Vermögenswirksame Leistung: maximal möglicher Betrag von 40,00 € pro Monat
  • Abschlussprämie bei bestandener Prüfung: 400,00 €

Was wir dir zusätzlich bieten:

  • Garantierte Übernahme für mindestens ein Jahr bei guter Leistung
  • 30 Tage Urlaub
  • An Heiligabend und Silvester hast du zusätzlich frei, ohne Urlaubstage zu verbrauchen
  • Arbeitszeit 39 Stunden wöchentlich
  • Flexible Gleitzeit in Absprache mit den Fachabteilungen möglich
  • Jährlicher Zuschuss für eine Azubifeier & regelmäßige Betriebsfeste
  • Du bekommst einen eigenen Laptop für die Nutzung im Unternehmen und in der Berufsschule
  • Moderne Arbeitsplätze in einem krisensicheren und systemrelevanten Ausbildungsbetrieb
  • Eine moderne Ausbildungswerkstatt mit eigenem Pausenraum
  • Wir finanzieren dir Fachlehrgänge sowie Prüfungsvorbereitungskurse
  • Deine Sicherheitsausrüstung stellen wir dir kostenfrei zur Verfügung und lassen sie regelmäßig für dich reinigen
  • Im Betriebsrestaurant kannst du täglich zu günstigen Preisen Frühstücken und Mittagessen. Auch vegetarisch oder vegan
  • Eure Gesundheit ist uns wichtig. Daher organisiert unser betriebliches Gesundheitsmanagement jährlich zwei Gesundheitstage für Auszubildende
  • Zudem gibt es weitere Angebote, mit denen du dich fit halten kannst. Auf unserer Gesundheitsplattform findest du Angebote ganz in deiner Nähe
  • In verschiedenen Betriebssportgruppen kannst du dich zusammen mit deinen neuen Kolleg:innen richtig auspowern. Zum Beispiel beim Bowling, Laufen oder Drachenboot
  • Die Jugend-Auszubildenden-Vertretung (JAV) setzt sich für eure Interessen ein
  • In jeder Station deiner Ausbildung stehen dir feste Ansprechpartner:innen zur Verfügung
  • Dein Ausbilder ist hauptamtlich für die Ausbildung zuständig und daher immer für dich da

Die Highlights unserer Auszubildenden:

  • Kick-Off: Beim Kick-Off in der ersten Ausbildungswoche erwarten dich vier Tage voller Spaß und spannender Herausforderungen. Zusammen mit deinem neuen Team löst du knifflige Aufgaben und wächst über dich hinaus.
  • Studienfahrt: Im 2. Ausbildungsjahr geht es dann noch einmal mit den Auszubildenden aller Berufsgruppen auf große Fahrt. Wohin es geht und was ihr dort unternehmt, entscheidet das Azubi-Planungsteam.
  • Abschluss-Essen: Habt ihr die Ausbildung abgeschlossen, laden wir euch zu einem gemeinsamen Essen ein.

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre. Verkürzung auf 3 Jahre bei guter Leistung möglich.

Diese Ausbildungsinhalte erwarten dich:

  • Elektrische Bauteile und Anlagen installieren und warten
  • Schaltungen aufbauen und prüfen
  • Automatisierungssysteme kennen und verstehen
  • Steuereinheiten programmieren
  • Du bist mit deinen Kolleg:innen in unseren modernen Erzeugungsanlagen tätig
  • Du bekommst Einblicke in die Digitaltechnik, Mikroprozessortechnik sowie die Kommunikationstechnik

Berufsschule: Emil-Possehl-Schule in Lübeck. Die schulische Ausbildung erfolgt ein- bis zweimal wöchentlich. Die Ausbildung beginnt mit einem Grundlehrgang in der Metallverarbeitung bei der Handwerkskammer. Im Anschluss erfolgt die Ausbildung in unserer betrieblichen Ausbildungswerkstatt sowie in den Fachbereichen.

Das bringst du mit:

  • Gute Mittlere Reife
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • Technisches Verständnis

So läuft der Bewerbungsprozess:

  1. Bewerbung abschicken: Du hast deine passende Ausbildung in unserem Stellenportal gefunden? Dann klicke in der Ausschreibung auf "Jetzt bewerben", fülle das Formular aus und sende uns Zeugnisse, Zertifikate und deinen Lebenslauf zu.
  2. Einstellungstest: Wenn du uns mit deiner Bewerbung überzeugt hast, erhältst du eine Einladung zu unserem Online-Einstellungstest und alle Informationen dazu per E-Mail.
  3. Persönliches Kennenlernen: Hast du ein gutes Testergebnis erreicht, freuen wir uns, dich persönlich kennenzulernen und laden dich dazu per E-Mail ein.
  4. Zusage: Geschafft! Du konntest uns in allen Schritten überzeugen und wir freuen uns, dich als Teil der Stadtwerken Lübeck zu begrüßen.

Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Stadtwerke Lübeck sind ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildende:r zur Elektroniker:in für Betriebstechnik nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf bietet, sondern auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit attraktiven Vergütungen und zahlreichen Zusatzleistungen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub sowie einer garantierten Übernahme bei guter Leistung fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung in einer modernen Ausbildungswerkstatt. Zudem erwarten dich spannende Teamevents und Gesundheitsangebote, die das Arbeiten bei uns zu einem besonderen Erlebnis machen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtwerke Lübeck und deren Rolle in der Energiewende. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf den Online-Einstellungstest vor. Informiere dich über typische Fragen und Themen, die behandelt werden, insbesondere in Mathematik und Physik, um deine Kenntnisse aufzufrischen.

Tip Nummer 4

Sei beim persönlichen Kennenlernen authentisch und zeige deine Begeisterung für den Beruf des Elektronikers. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Mathematik
Kenntnisse in Physik
Fähigkeit zur Installation und Wartung elektrischer Anlagen
Erfahrung im Aufbau und Testen von Schaltungen
Grundkenntnisse in Automatisierungssystemen
Programmierung von Steuereinheiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interesse an Digitaltechnik und Mikroprozessortechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtwerke Lübeck: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtwerke Lübeck informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Kultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten in Mathematik und Physik sowie technisches Verständnis.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an den Stadtwerken Lübeck reizt. Hebe deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft zur Mitarbeit hervor.

Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Zeugnisse, Zertifikate und dein Lebenslauf aktuell sind und keine Fehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da es sich um eine Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrischen Bauteilen und Schaltungen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte in Mathematik und Physik, die für den Job relevant sind.

Präsentation deiner Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und wie du zur Energiewende beitragen möchtest. Zeige dein Interesse an der Branche und an den Stadtwerken Lübeck.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Teamaktivitäten fragen.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Trainee.de
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>