Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Holzbearbeitung und stelle Möbel für moderne Freizeitfahrzeuge her.
- Arbeitgeber: Dethleffs ist eines der größten Werke in Europa für Freizeitfahrzeuge.
- Mitarbeitervorteile: Top ausgestattete Lehrwerkstatt und modernste Maschinen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und eine zukunftsorientierte Ausbildung im Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Guten Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsschule in Wangen mit vielfältigen Unterrichtsfächern.
Das erwartet Dich:
Der Werkstoff Holz interessiert Dich? Du willst wissen, wie man damit moderne Freizeitfahrzeuge in einem der größten Werke in Europa ausbauen kann? Dann bewirb Dich jetzt bei Dethleffs, hier wartet eine 1200 m² große, top ausgestattete Lehrwerkstatt mit modernstem Maschinenpark auf dich. In unserer Lehrwerkstatt bieten wir dir beste Voraussetzungen für eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung.
Du lernst vielfältige Grundfertigkeiten der Holzbearbeitung wie Sägen, Hobeln, Stemmen und die Bedienung von modernen Holzbearbeitungsmaschinen in unserem Werk kennen. Im Rahmen von spannenden Projekten stellst Du in der Lehrwerkstatt eigene Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände für den Innenausbau unserer Fahrzeuge her und lernst, wie der Werkstoff Holz richtig und langlebig eingesetzt wird.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule (Gewerbliche Schule in Wangen) sind unter anderem: Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskompeten, Projektkompeten, Berufsfachliche Kompetenzen, Technische Mathematik, Technisches Zeichnen.
Das bringst Du mit:
- Guten Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Ausbildung als Holzmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Holzmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Holzverarbeitung und moderne Maschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Holzverarbeitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar einen Eindruck von der Arbeitsweise bei Dethleffs gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende Holzbearbeitungstechniken, um dein handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Ausbildung oft in Gruppenprojekten stattfindet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Holzmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Dethleffs: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Dethleffs und die Ausbildung als Holzmechaniker. Besuche die Unternehmenswebsite, um mehr über die Werte, die Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung als Holzmechaniker interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Arbeit mit Holz fasziniert und welche Ziele Du verfolgst.
Bewerbung überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung als Holzmechaniker handelt, solltest Du Dich auf Fragen zu Holzbearbeitungstechniken und Maschinen vorbereiten. Informiere Dich über die verschiedenen Werkzeuge und deren Anwendung, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige Dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele oder sogar Fotos von Projekten mit, die Du bereits umgesetzt hast. Das zeigt nicht nur Dein handwerkliches Geschick, sondern auch Deine Leidenschaft für den Werkstoff Holz.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wirst Du oft im Team arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen an den Interviewer vor, um Dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zu zeigen. Fragen zu den Projekten in der Lehrwerkstatt oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.