Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)
Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Essen Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite (E)-Akten und unterstütze bei Gerichtskosten und Zeugenentschädigungen.
  • Arbeitgeber: Justiz.NRW bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und gute Vergütung nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Justiz und arbeite eng mit Richter:innen und Staatsanwält:innen zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss sowie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Andere Informationen: Bewirb dich zwischen dem 01.06.2024 und 31.03.2025 für einen Ausbildungsplatz ab September 2025.

Starte Deine Ausbildung bei der Justiz.NRW: Justizfachwirte (m/w/d) übernehmen wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern und Justizfachangestellten. Sie sind meist die erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger.

Deine Aufgaben als Justizfachwirt (m/w/d) auf einen Blick:

  • (E)-Akten zu Zivil- und Strafsachen bearbeiten
  • Auskunft an Prozessbeteiligte erteilen und deren Erklärung aufnehmen
  • Gerichtskosten berechnen, einfordern und Zeugenentschädigungen festsetzen
  • Dem Bundesamt für Justiz Verurteilungen mitteilen und Eintragungen ins Führungszeugnis veranlassen

Was wir Dir bieten:

  • Beamtenverhältnis bereits in der Ausbildung
  • Einen wohnortnahen Ausbildungsplatz an einem der 77 Amtsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, beispielsweise in Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Borken, Detmold, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Münster, Minden, Paderborn, Recklinghausen, Rheine und Siegen
  • Feste Ansprechpartner/innen und ein hoher Praxisanteil in Deiner Ausbildung
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Eine Vergütung von rund 2.668 € direkt nach der Ausbildung
  • Einen krisensicheren Job mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten z. B. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d) oder Rechtspfleger (m/w/d)

Das solltest Du mitbringen:

  • Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss
  • Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (als Voraussetzung für die Übernahme ins Beamtenverhältnis)
  • Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung, daneben ein Händchen für Zahlen
  • Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit

Starte Deine Zukunft mit uns ab September 2025. Für Deinen wohnortnahen Ausbildungsplatz bewirbst Du Dich beim Oberlandesgericht Hamm. Unser Bewerbungsportal ist vom 01.06.2024 bis zum 31.03.2025 geöffnet!

Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Justiz.NRW bietet eine herausragende Ausbildung als Justizfachwirt (m/w/d) in einem stabilen und krisensicheren Umfeld. Mit einem wohnortnahen Ausbildungsplatz an einem der 77 Amtsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm profitieren die Auszubildenden von einer praxisnahen Ausbildung, festen Ansprechpartnern und exzellenten Übernahmechancen. Zudem ermöglicht die flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung, beispielsweise zum Gerichtsvollzieher oder Rechtspfleger, eine vielversprechende Karriere in der öffentlichen Verwaltung.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Justizfachwirts. Je besser du die Anforderungen und Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch darauf eingehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Justizfachwirten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Gerichten. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Beruf und deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit im Justizdienst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Organisationstalent
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in der deutschen Rechtschreibung
Mathematische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
Fähigkeit zur Bearbeitung von (E)-Akten
Kenntnisse über Gerichtskosten und Zeugenentschädigungen
Flexibilität
Interesse an rechtlichen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Justiz.NRW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Justiz.NRW. Informiere Dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung als Justizfachwirt, um ein besseres Verständnis für die Position zu bekommen.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Deine Schulbildung und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und Deine Eignung für die Position darlegst. Betone Deine Teamfähigkeit, Dein Interesse an der deutschen Sprache und Deine organisatorischen Fähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Oberlandesgerichts Hamm ein. Achte darauf, dass Du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere Dich über die Justiz

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich umfassend über die Aufgaben und Strukturen der Justiz informieren. Verstehe, welche Rolle Justizfachwirte spielen und wie sie mit anderen Akteuren im Justizsystem zusammenarbeiten.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Deiner Ausbildung, die Deine Teamfähigkeit, Dein Organisationsgeschick und Deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Diese können während des Interviews sehr hilfreich sein.

Zeige Interesse an der deutschen Sprache

Da Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung gefordert ist, solltest Du während des Interviews Deine Begeisterung für die Sprache zeigen. Vielleicht kannst Du auch ein Beispiel nennen, wo Du Deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung als Justizfachwirt / Beamter im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

    Essen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>