Ausbildung als Produktionstechnolog*in in Ingelheim 2025
Ausbildung als Produktionstechnolog*in in Ingelheim 2025

Ausbildung als Produktionstechnolog*in in Ingelheim 2025

Ingelheim am Rhein Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und optimiere Produktionsprozesse mit modernster Technik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil von Boehringer Ingelheim, einem führenden Unternehmen in der Gesundheitsbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und verbessere das Leben von Millionen Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife sowie technisches Interesse.
  • Andere Informationen: Starte deine 3-jährige Ausbildung im September 2025!

Bewirb Dich jetzt für den Start im September 2025! Du hast ein sehr gutes technisches Verständnis, bist ein Organisationstalent mit Blick für größere Zusammenhänge und kannst auch praktisch anpacken? Dann könnte die Ausbildung als Produktionstechnolog*in für dich das Richtige sein. Werde Teil der Boehringer Ingelheim Familie und sorge gemeinsam mit deinen Kolleg*innen dafür, dass wir auch in Zukunft wirksame Medikamente gegen die unterschiedlichsten Krankheiten herstellen und die Gesundheit von Millionen von Patienten verbessern können! Starte deine 3-jährige Ausbildung als Produktionstechnolog*in bei uns im September 2025. Mach den ersten Schritt und bewirb dich online mit deinem aktuellen Lebenslauf, deinem Anschreiben sowie deinen letzten zwei Schulzeugnissen.

Aufgaben und Zuständigkeiten

  • Du planst Produktionsprozesse, richtest Produktionsanlagen ein und nimmst diese in Betrieb. Spezielle Softwareprogramme helfen dir dabei.
  • Du simulierst die Abläufe, bevor sie sich im „echten Leben“ beweisen müssen.
  • Du wirst zum/zur Expert*in, wenn es um die Inbetriebnahme von Produktionsanlagen und die Optimierung von Herstellprozessen geht, indem du lernst diese zu programmieren, einzustellen und zu reparieren.
  • Laufende Produktionsprozesse müssen deinem kritischen Blick jederzeit Stand halten.
  • Die Maschine läuft zuverlässig und die Wirkstoffe bzw. Medikamente werden pünktlich hergestellt – dann ist dein Ziel erreicht.

Anforderungen

  • Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife
  • Vielseitiges technisches Interesse und viel Organisationsgeschick
  • Schnelle Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise
  • Gelassenheit und Spaß am Tüfteln, wenn noch keiner so recht weiß, woher die technische Störung kommt

Du willst mit uns in Kontakt treten? Bitte wende Dich an unser HR Direct Team, Tel.: +49 (0) 6132 77-3330.

Ausbildung als Produktionstechnolog*in in Ingelheim 2025 Arbeitgeber: Trainee.de

Boehringer Ingelheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehende*r Produktionstechnolog*in in Ingelheim nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und Innovation geprägt ist. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem liegt unser Standort in einer lebenswerten Region, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Produktionstechnolog*in in Ingelheim 2025

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über die neuesten Technologien und Produktionsprozesse in der Pharmaindustrie zu informieren. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine technischen Fähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise eines Produktionstechnologen.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, ein besseres Verständnis für die Anforderungen und Erwartungen an die Ausbildung zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Problemlösungsfähigkeiten übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, praktische Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Produktionstechnolog*in in Ingelheim 2025

Technisches Verständnis
Organisationstalent
Praktische Fähigkeiten
Kenntnisse in Produktionsprozessen
Erfahrung mit Produktionsanlagen
Fähigkeit zur Prozesssimulation
Programmierung von Maschinen
Fehlerdiagnose und -behebung
Strukturierte Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Boehringer Ingelheim: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte von Boehringer Ingelheim, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone Dein technisches Verständnis und Deine organisatorischen Fähigkeiten. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung als Produktionstechnolog*in interessierst und was Du dem Unternehmen bieten kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Zeugnisse beifügen: Füge Deine letzten zwei Schulzeugnisse der Bewerbung bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Noten enthalten, die Deine Qualifikationen unterstützen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu Produktionsprozessen oder technischen Abläufen zu beantworten, um zu zeigen, dass du die Grundlagen der Produktionstechnologie verstehst.

Organisationsgeschick betonen

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Erzähle von Beispielen, in denen du komplexe Aufgaben erfolgreich geplant und koordiniert hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Praktische Erfahrungen teilen

Wenn du praktische Erfahrungen in technischen Bereichen oder bei Projekten hast, teile diese während des Interviews. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses praktisch anzuwenden.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von Boehringer Ingelheim vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.

Ausbildung als Produktionstechnolog*in in Ingelheim 2025
Trainee.de
T
  • Ausbildung als Produktionstechnolog*in in Ingelheim 2025

    Ingelheim am Rhein
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>