Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Servicefahrer/in lieferst du Produkte und bist Ansprechpartner für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Werde Teil der bardusch-Azubi-Community mit individueller Förderung und Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Deutschlandticket, tarifliche Bezahlung und Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Teamarbeit, Verantwortung und direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hauptschulabschluss und den Führerschein Klasse B oder die Bereitschaft, ihn zu machen.
- Andere Informationen: Blockunterricht in Dreieich mit Übernachtungskostenübernahme durch bardusch.
Ausbildung als Servicefahrer/in (m/w/d) am Standort Landsberg zum 01.09.2025.
Warum eine Ausbildung als Servicefahrer (m/w/d)?
- Du bist zuverlässig und ein Teamplayer, der gern anpackt.
- Du hast den Führerschein Klasse B, bist gerade dabei ihn zu machen oder hast die Bereitschaft ihn während der Ausbildung zu machen.
- Du hast Freude am Fahren eines Fahrzeugs.
- Du bist kommunikativ und offen.
- Du bist verantwortungsbewusst.
- Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen.
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss.
Als Servicefahrer verbindest Du die Freude am Kontakt mit Menschen mit der Sorgfalt bei der Auslieferung unserer Produkte an unsere Kunden. Neben der Belieferung mit Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen bist Du Ansprechpartner für unsere Kunden und hilfst diesen bei Fragen kompetent weiter. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, gehört es ebenfalls zu Deinen Aufgaben, die Routen Deiner Tour zielsicher zu planen. Durch die Abholung und Zustellung auf regionalen Tagestouren verantwortest Du damit die verlässliche Versorgung unserer Kunden.
Warum bardusch?
- Du wirst Teil unserer deutschlandweiten bardusch-Azubi-Community!
- Wir stellen Dir in der Einstiegsphase einen Azubi als Mentor zur Seite.
- Unsere Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten fördern Dich individuell.
- Schon während der Ausbildung gibt es einen individuellen Weiterbildungsplan für Dich.
- Wir übernehmen Dein "Deutschlandticket".
- Der Unterricht findet im Blockunterricht in Dreieich statt. (Übernachtungskosten werden von bardusch übernommen.)
- Du arbeitest 37,0 Stunden in der Woche.
- Du wirst nach Tarifvertrag bezahlt (inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld).
- Du hast auch nach der Ausbildung geregelte Arbeitszeiten und übernimmst vorwiegend Tagesfahrten.
- Nach der Ausbildung hast Du sehr gute Übernahmechancen.
Bewirb Dich jetzt und werde Teil des bardusch Teams!
Für Deine Fragen stehen Dir Frau Birgit Lüders unter 0 72 43 / 707-1038 und Frau Lena Wimmer unter 0 72 43 / 707-1126 gerne zur Verfügung.
Mehr über uns und unsere Azubi-Community findest du unter folgendem Link: https://.bardusch/de/de/karriere/azubi-blog.html oder auf unserem Instagram Account: https:///bardusch.germany?igsh=MWxrOG96ODZwOWFraw==
Ausbildung als Servicefahrer/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Servicefahrer/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Teamfähigkeit! Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Routenplanung vor. Da du als Servicefahrer für die Planung deiner Touren verantwortlich bist, solltest du zeigen, dass du in der Lage bist, effizient zu denken und Probleme schnell zu lösen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor! Du wirst oft mit Kunden in Kontakt stehen, also sei bereit, deine Fähigkeit zu betonen, freundlich und hilfsbereit zu sein. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du einem Kunden geholfen hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über bardusch und die Azubi-Community. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen und seinen Werten identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Servicefahrer/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über bardusch: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen bardusch informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zur Ausbildung als Servicefahrer/in durch, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu bekommen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Vergiss nicht, deinen Führerschein Klasse B zu erwähnen, falls du ihn bereits hast oder in der Ausbildung erwerben möchtest.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Servicefahrer/in interessierst. Betone deine Freude am Fahren, den Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne anpackst.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse an der Ausbildung und deine Zuverlässigkeit.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle einen starken Fokus auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Servicefahrer/in ist es wichtig, gut mit Kunden kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen, und zeige, dass du offen und freundlich bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder dem Team sind immer gut.