Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man eigenverantwortlich Prozessanlagen erstellt und instand hält.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Anlagenbau mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Spitzentechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss sowie technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte, teamfähige Auszubildende mit Interesse an unseren Produkten.
Das erwartet dich bei uns. In der 3 1/2 jährigen Ausbildung lernst Du, wie Du später eigenverantwortlich in unserem Unit Bau Prozessanlagen erstellst. Anlagenmechaniker sind in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate- und Behälterbaus und der Versorgungstechnik tätig. Typische Einsatzgebiete sind Anlagenbau, Apparate- und Behälterbau, Instandhaltung Rohrsystemtechnik und Schweißtechnik.
Ein kurzer Auszug aus den Kenntnissen und Fertigkeiten, welche während der Ausbildung vermittelt werden:
- Zuerst machst du eine Grundausbildung, in der Grundkenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden, wie das Bearbeiten mechanischer Teile nach Zeichnung durch z.B. Bohren, Drehen und Fräsen.
- Du planst Aufgaben auf der Basis von Prozessdaten, technischen Regelwerken, Konstruktionszeichnungen sowie Montage- und Wartungsplänen.
- Du fertigst Bauteile und fügst diese zu Baugruppen, Apparaten und Anlagen zusammen.
- Das Prüfen und Einstellen von Funktionen an Baugruppen oder an Apparaten und Anlagen gehört zu deinen Aufgaben.
- Du kooperierst mit vor- und nachgelagerten Bereichen und wirkst im Rahmen der Prozesskette an der Prozesssicherung, der Einhaltung von Qualitätsstandards und an Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessabläufen mit.
Dein Profil: Als unser/e Auszubildende/r bringst Du Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten mit. Du arbeitest selbstständig, verantwortungsbewusst und gut im Team. Wir können uns auf Dich verlassen und gewinnen mit Dir einen wissbegierigen und engagierten Auszubildenden.
Deine Voraussetzungen:
- Guter Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss.
- Technisches Verständnis und manuelles Geschick.
- Motivation, Teamarbeit und Lernbereitschaft.
- Präzises und exaktes Arbeiten.
Wir bieten: Tarifliche Ausbildungsvergütung mit attraktiven Sondervergütungen im Rahmen des Tarifvertrages. Die Unmittelbarkeit und Herzlichkeit eines mittelständischen Unternehmens und die Entwicklungsmöglichkeiten eines Global Players im Bereich der Spitzentechnologie.
Wenn Du Teil unseres Teams werden willst und Lust hast, in einem internationalen Unternehmen mit Mittelstandscharakter zu arbeiten, bist Du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung Anlagenmechaniker/in - Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker/in - Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Anlagenbau und Schweißtechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zu deinen technischen Fähigkeiten durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker/in - Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Werte und die spezifische Ausbildung zum Anlagenmechaniker zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere deinen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss, sowie relevante Praktika oder Erfahrungen im technischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen darlegst. Hebe deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und dein technisches Verständnis hervor.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu mechanischen Teilen oder zur Bearbeitungstechnik erwarten. Zeige, dass du die Grundlagen der Schweißtechnik und Anlagenmechanik verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Interesse am Unternehmen zeigen
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Firma und der Branche zeigen. Dies zeigt, dass du motiviert bist und wirklich Teil des Teams werden möchtest.
✨Präzises Arbeiten hervorheben
Betone deine Fähigkeit, präzise und genau zu arbeiten. Du kannst Beispiele nennen, bei denen du sorgfältig gearbeitet hast, um Fehler zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig in der Anlagenmechanik, wo Genauigkeit entscheidend ist.