Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit modernen, elektronischen Automaten und deren Wartung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf Technik und Kundenservice setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein lockeres Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe praktische Ausbildung mit Unterstützung von Kollegen in einem spannenden Technologiebereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I, 18 Jahre alt, technisches Interesse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Top Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Moderne Automaten leben von ihrer komplexen Elektronik. Im Rahmen Deiner dreijährigen Ausbildung erlernst Du den professionellen Umgang mit unseren hochentwickelten, elektronischen Automaten. Zu deinen Aufgaben gehören:
- Vorbereitung und Installation elektronischer Geräte
- Wartung und Instandhaltung der Automaten
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Automatenservice: Gästebetreuung, Kassiervorgänge und das Beheben von Störungen
Während Deiner Ausbildung lernst Du nicht nur alle wichtigen und fachlichen Inhalte kennen, Du kannst diese auch gleich in der Praxis erproben und anwenden. Dabei kannst Du dich immer auf die Unterstützung und Hilfe Deiner Kollegen verlassen.
Qualifikationen
- Du hast einen mindestens qualifizierten Sekundarabschluss I und bist 18 Jahre alt.
- Du hast Interesse an der Technik und Funktionsweise moderner Automaten.
- Eine selbstständige Arbeitsweise ist für Dich kein Problem, dennoch bist Du ein kontaktfreudiger Teamplayer.
- Du besitzt eine hohe Motivation, eine ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft.
- Wir können uns zu 100% auf Dich verlassen.
- Du bringst Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen (Excel, Word, Outlook, Power Point) mit.
Was wir bieten
- Ein lockeres Arbeitsumfeld mit viel Eigenverantwortung
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach deinem Studium
- Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung wie Firmenfitness, Gesundheitsmanagement und einen Betriebsarzt
- Top Übernahmemöglichkeiten nach deinem erfolgreichen Abschluss
Ausbildung Automatenfachmann/-frau (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Automatenfachmann/-frau (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Automaten. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Technik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automaten und deren Technik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leistungsbereitschaft, indem du während des Bewerbungsprozesses proaktiv nach Informationen über die Ausbildung und das Unternehmen fragst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Automatenfachmann/-frau (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Automatenfachmann/-frau technisches Verständnis erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Technik und Elektronik hervorheben. Zeige, dass du Interesse an modernen Automaten hast.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit einbringst, die deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert. Nutze konkrete Beispiele, um deine Lern- und Leistungsbereitschaft zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Technik und moderne Automaten zu sprechen. Zeige, dass du die Funktionsweise der Geräte verstehst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung auch Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein kontaktfreudiger Teamplayer bist.
✨Selbstständigkeit hervorheben
Erkläre, wie du selbstständig arbeiten kannst und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast. Dies ist wichtig, da die Ausbildung Eigenverantwortung erfordert.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für technische Berufe und bereite deine Antworten vor. Fragen zu deiner Motivation und deinen Kenntnissen in MS-Office könnten besonders relevant sein.