Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Finanzberatung und unterstütze Kunden bei ihren Geldangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Wir sind die Bank der Zuversicht, die Menschen in ihrer finanziellen Zukunft unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt, Vermögenswirksame Leistungen, Krankenzusatzversicherung und spannende Azubi-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle dich in einer verantwortungsvollen Rolle weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur; auch Studienabbrecher sind willkommen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre, kann aber bei guter Leistung verkürzt werden.
Morgen kann kommen - wir sind die Bank der Zuversicht. Du suchst eine anspruchsvolle Tätigkeit und gehst gerne mit Menschen um? Dann liegst du mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann genau richtig. Wir machen den Weg frei – für dich!
Im Vordergrund deiner fundierten Ausbildung steht die finanzielle Beratung unserer Kunden zu Themen wie Girokonto, Sparkonto, Aktienfonds, Bausparen oder Versicherungen. Um deine Ausbildung abzurunden, lernst du natürlich auch die internen Bereiche unserer Bank kennen.
Während deiner Ausbildung unterstützen wir dich sowohl beim Lernen in der Praxis, durch Mentoren und Buddys, als auch in der Theorie. Neben dem Berufsschulunterricht kannst du dein Wissen mit dem Besuch von Seminaren an der Akademie der Bayerischen Genossenschaften vertiefen.
Hard facts & soft skills
- Dauer: 2,5 Jahre, Verkürzung auf 2 Jahre möglich, bei entsprechender Voraussetzung und sehr guter Leistung in Theorie und Praxis
- Gehalt: Im ersten Ausbildungsjahr circa 1.183 Euro brutto im Monat, im zweiten etwa 1.244 Euro und im dritten rund 1.316 Euro
- Benefits: Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40,00 Euro monatlich, Krankenzusatzversicherung, Gruppenunfallversicherung, Zuschuss zu Lehrmaterialien, Bezuschussung des eGym Wellpass, Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartnern sowie Azubi-Projekte & Events
- Weiterentwicklung: Hohe Übernahmequote; nach der Ausbildung berufsbegleitend, z.B. zum Bankfachwirt und damit zur Erlangung der Fachhochschulreife, dein nächstes Ziel könnte damit dann der Bankbetriebswirt sein!
Voraussetzungen: ein guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, gerne auch Studienabbrecher
Anforderungen: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen, Lust auf Verantwortung und eine anspruchsvolle Ausbildung.
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Bankenbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Finanzthemen konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bankwesen. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an wirtschaftlichen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du in verschiedenen Situationen mit Kunden kommunizieren würdest, um deine Kundenorientierung und Teamgeist zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Mentoren- und Buddy-Programmen, die während der Ausbildung angeboten werden. Zeige dein Interesse an diesen Unterstützungsangeboten, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, aktiv zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bank informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte, die deine Kundenorientierung und Teamfähigkeit zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Hebe deine Freude am Umgang mit Menschen und dein Interesse an wirtschaftlichen Themen hervor.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Bankkaufmann/-frau werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken.
✨Informiere dich über die Bank
Recherchiere im Vorfeld über die Bank, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Dienstleistungen, Werte und aktuelle Entwicklungen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Erwartungen an Auszubildende sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.