Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche der Bank kennen und übernehme eigenständig Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Sparda-Bank bietet innovative Lösungen und persönliche Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Volle Kostenübernahme für Schulbücher, iPad, Urlaubsgeld und mehr.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden, menschennahen Beruf mit tollen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Positive Einstellung, Teamgeist und mittlere Reife oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Verkürzte Ausbildungszeiten für Realschüler und Abiturienten.
Aussichten
Sichere Dir, weit über die Ausbildung hinaus, hervorragende Aussichten auf einen attraktiven Arbeitsplatz!
Was unsere Ausbildung zu bieten hat:
- Perfekter Mix aus Theorie und Learning-by-Doing
- Abwechslungsreicher, spannender, menschennaher Beruf mit guten Karrierechancen
- Bei der Sparda treffen innovative Banking-Lösungen auf freundliche, persönliche Beratung
- Dein perfekter Start in eine faszinierende Berufswelt
- Volle Kostenübernahme deiner Schulbücher und Zugang zur digitalen Lernplattform
- Dein persönliches iPad für den gesamten Ausbildungszeitraum
- Zusatzurlaub und Intensivtrainings zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen
- Urlaubsgeld, Deutschlandticket, eine private Zusatzversicherung nach Ablauf der Probezeit und zahlreiche weitere Benefits
Du bist von Anfang an am Start und…
- lernst beim Blick hinter die Kulissen jede Menge interessante Bereiche der Bank kennen
- lernst selbstständig Entscheidungen zu treffen, zu handeln und trainierst deine Soft-Skills
- wirst so flexibel und individuell gefördert, wie DU es brauchst
- hast eine engagierte Ausbildungscrew, die dir bei Bedarf mit Herz, Rat und auch Tat zur Seite
- kannst schon nach kurzer Zeit eigenständig Aufgaben und sogar Kundengespräche übernehmen
Fördern und gefördert werden – das ist das Prinzip als SPARDAzubi.
Du hast Bock? uns zu helfen, unsere Mitglieder zu fördern und willst auch selbst als Nachwuchstalent gefördert werden?
Als Realschüler profitierst Du von einer auf 2,5 Jahre verkürzten Lehrzeit. Mit Abitur oder Fachhochschulreife erhältst Du neben einer auf 2 Jahre verkürzten Ausbildungsdauer die Möglichkeit die Zusatzqualifikation "Allfinanz" (Finanzassistent/in) abzulegen.
Qualifikationen
Was du mitbringen solltest?
- Eine positive, aufgeschlossene Art, Kontaktfreude und Flexibilität
- Als Teamplayer bringst du Offenheit und die Lust mit, sich gemeinsam weiterzuentwickeln
- Kommunikationsstärke die dir hilft Dinge auf den Punkt zu bringen und easy zu erklären
- Die mittlere Reife (Deutsch und Mathe mindestens Note 3) oder Fachhochschulreife (Deutsch und Mathe mindestens Note 4)
So bewirbst Du Dich bei uns
Bitte bewirb Dich ausschließlich ONLINE. Einfach auf oben stehenden Button klicken und los geht's!
Ausbildung Bankkaufmann/-frau mit Option auf die Zusatzqualifikation privates Vermögensmanagement (Finanzassistenten/in) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bankkaufmann/-frau mit Option auf die Zusatzqualifikation privates Vermögensmanagement (Finanzassistenten/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sparda-Bank und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Bank verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Mitglieder zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Soft-Skills und Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Kommunikationsstärke und Flexibilität verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Bank zu knüpfen. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Messen, bei denen du mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern sprechen kannst, um mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf des Bankkaufmanns/-frau. Informiere dich über aktuelle Trends im Finanzsektor und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bankkaufmann/-frau mit Option auf die Zusatzqualifikation privates Vermögensmanagement (Finanzassistenten/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Sparda Bank: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Sparda Bank und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für die Sparda Bank entschieden hast und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Online-Bewerbung: Reiche Deine Bewerbung ausschließlich online über die Website der Sparda Bank ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige während des Interviews deine authentische Persönlichkeit. Die Bank sucht nach einem Teamplayer, der offen und kontaktfreudig ist. Lass deine positive Art durchscheinen und sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen.
✨Bereite dich auf Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sich um deine Motivation für die Ausbildung oder deine Stärken und Schwächen drehen. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Informiere dich über die Sparda-Bank
Mach dich mit den Werten und dem Angebot der Sparda-Bank vertraut. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Bank und ihren innovativen Lösungen hast. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich wirklich für die Position interessierst.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um eigene Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie die Unterstützung während der Ausbildung aussieht.