Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Justizvollzugsfachwirt/in und betreue über 400 Inhaftierte im Wechselschichtdienst.
- Arbeitgeber: Die JVA Oldenburg ist eine moderne Justizvollzugsanstalt mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anwärterbezüge, soziale Verantwortung und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag im Justizvollzug und trage zu einer positiven Veränderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Allgemeinbildung, soziale Kompetenz und mindestens 20 Jahre alt.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Ausbildung zur Justizvollzugsfachwirtin oder zum Justizvollzugsfachwirt. Einstellungsdatum: jedes Jahr zum 01.01. oder 01.07. Besoldungs-/Entgeltgruppe: Anwärterbezüge nach der Besoldungsgruppe A 7. Die Ausbildung dauert insgesamt zwei Jahre. Ziel der Ausbildung ist es, die Anwärterinnen und Anwärter zu befähigen, die Aufgaben des allgemeinen Justizvollzugsdienstes in Zusammenarbeit mit allen im Justizvollzug Tätigen eigenverantwortlich und mit sozialem Verständnis zu erfüllen.
Beschreibung der Tätigkeit: Die Justizvollzugsfachwirtinnen und Justizvollzugsfachwirte stellen die größte Berufsgruppe in der JVA Oldenburg, arbeiten im Wechselschichtdienst und sind für die Beaufsichtigung und Betreuung von über 400 Inhaftierten verantwortlich. Der reibungslose Tagesablauf in einer Vollzugsanstalt hängt im Wesentlichen von der Tätigkeit der Justizvollzugsfachwirtinnen und Justizvollzugsfachwirte ab. Ihnen obliegen im Stationsdienst die Mitwirkung bei der Aufnahme und Entlassung der Gefangenen, die Betreuung und die Mitwirkung bei der Behandlung, die sichere Unterbringung der Gefangenen und die Sorge für Ordnung und Sauberkeit in allen Räumen. Darüber hinaus werden Sie im Vorführ-, Transport-, Besuchs-, Kontroll- oder dem Pfortendienst eingesetzt.
Anforderungsprofil:
- gute Allgemeinbildung
- soziale Kompetenz, z.B. Kommunikations-, Konflikt-, Kooperations-, Team- und Durchsetzungsfähigkeit
- persönliche Kompetenz, z.B. Konzentrations-, Beobachtungs- und Belastungsfähigkeit
Einstellungsvoraussetzungen:
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
- jederzeitiger Eintritt für die freiheitlich demokratische Grundordnung
- Alter: mindestens 20 Jahre, höchstens 39 Jahre am Tag der Einstellung (für Schwerbehinderte gilt das 45. Lebensjahr)
- erfolgreicher Abschluss der Realschule oder Hauptschulabschluss und eine förderliche Berufsausbildung oder eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Ausbildungsleiter Herr Gerdes unter der Telefonnummer 0441/4859-130 gerne zur Verfügung. Wir möchten Sie kennenlernen! Schicken Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an jvol-poststelle@justiz.niedersachsen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - JVA Oldenburg Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - JVA Oldenburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Justizvollzugsfachwirts. Je besser du die Rolle verstehst, desto gezielter kannst du deine Stärken und Erfahrungen im Vorstellungsgespräch präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Justizvollzugsfachwirten in Kontakt zu treten. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen geben und helfen, dich auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu sozialen Kompetenzen wie Teamarbeit und Konfliktlösung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit im Justizvollzug, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - JVA Oldenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die JVA Oldenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die JVA Oldenburg und die Ausbildung zum Justizvollzugsfachwirt informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine sozialen Kompetenzen und persönlichen Stärken hervorheben. Zeige auf, warum du für den Justizvollzugsdienst geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Ausbildung widerspiegelt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über deine Schulbildung und eventuell weitere relevante Zertifikate beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die JVA Oldenburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die JVA Oldenburg und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution und dem Justizvollzug hast.
✨Betone deine sozialen Kompetenzen
Da soziale Kompetenz in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung nennen, die deine Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf typische Interviewfragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für den Beruf, deinen Umgang mit Stresssituationen und wie du in einem Team arbeitest. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige deine Belastbarkeit
Der Job im Justizvollzug kann herausfordernd sein. Bereite dich darauf vor, deine Belastungsfähigkeit zu demonstrieren, indem du Beispiele nennst, wo du in der Vergangenheit mit Druck umgegangen bist.