Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Zollanmeldungen und kontrolliere Waren vor Ort – kein Bürojob!
- Arbeitgeber: Der Zoll bietet eine spannende Karriere mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung und flexible Arbeitszeiten – auch für Familien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben im Außendienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 15. Oktober 2025 – starte deine Karriere beim Zoll!
Wählst du den mittleren Dienst als deinen Berufsweg, bearbeitest du z. B. Zollanmeldungen und fertigst Warensendungen ab. Als Auszubildende/-r sitzt du aber nicht nur vor dem Bildschirm: Vor Ort kontrollierst du, ob Unternehmen Ware angemeldet und die fälligen Steuern und Zölle korrekt bezahlt haben.
INFORMATIONEN
- Bewerbungszeitraum: Bis zum 15. Oktober 2025
- Ausbildungsbeginn: 01. September 2026
- Dauer: 2 Jahre
VORAUSSETZUNGEN
- Du hast einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit zweijähriger anerkannter Berufsausbildung des Bundesinstituts für Berufsbildung (mindestens Niveau 3 des DQR).
- Du besitzt die deutsche bzw. EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz.
- Du brauchst das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold, das du spätestens bis zum 15. Mai deines Einstellungsjahrs vorlegen musst.
- Du hast auf unserer Homepage eines der in der FAQ "Ich möchte zum Wasserzoll. Was muss ich beachten?" genannten Befähigungszeugnisse für eine Verwendung beim Wasserzoll.
Deine Stärken
- Du arbeitest gern im Team.
- Du interessierst dich für Recht und Wirtschaft.
- Du übernimmst Verantwortung.
- Du bist flexibel und mobil.
Weitere Voraussetzungen
- Du bist nicht vorbestraft.
- Du setzt dich für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.
- Du bist grundsätzlich bereit, Uniform und eine Waffe zu tragen.
- Du hast kein Problem damit, im Schichtdienst zu arbeiten.
ABLAUF DER AUSBILDUNG
- Startschuss: In den ersten Tagen lernst du in deinem Hauptzollamt deine Kolleginnen und Kollegen kennen und erhältst die wichtigsten Informationen zu den kommenden zwei Jahren. Danach beginnt dein sechsmonatiger Einführungslehrgang.
- Unterrichtsinhalte: Berufliche Grundbildung einschließlich Informationstechnik, Vollzugsrecht, Recht des grenzüberschreitenden Warenverkehrs, Zolltarifrecht, Verbrauchsteuerrecht, Allgemeines Steuerrecht, Vollstreckungsrecht, Strafrecht, Recht der Ordnungswidrigkeiten, Sozialversicherungsrecht, Ausländerrecht.
- Etappensieg: Den Einführungslehrgang schließt du mit der Zwischenprüfung ab.
- Langstrecke: Nun beginnt der zwölfmonatige praktische Teil deiner Ausbildung.
- Endspurt: Nach deiner praktischen Ausbildung geht es wieder zurück nach Plessow, Rostock, Sigmaringen oder Münster.
- Am Ziel: Um deine Ausbildung abzuschließen, musst du nur noch die sogenannte Abschlussprüfung absolvieren.
JETZT BEWERBEN
Die Bewerbung für die Ausbildung findet online statt.
INFOS FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP
Der deutsche Zoll freut sich über Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
UNSERE BENEFITS IM ÜBERBLICK
- Abwechslung garantiert: Beim Zoll kannst du deine Talente voll entfalten.
- Festanstellung statt Dauerpraktikum: Wenn du die Abschlussprüfung bestehst, wirst du im Regelfall übernommen.
- Faire Bezahlung: Schon während deiner Ausbildung erhältst du das Anwärtergrundgehalt.
- Weiterbildung statt Wissenslücken: Der Zoll bietet dir regelmäßig Fortbildungen an.
- Einfach mal raus: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bewirbst du dich um den Einsatzort deiner Wahl.
- Beruf und Familie: Der Zoll unterstützt dich bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Ausbildung Beamter/Beamtin Zoll (mittlerer Dienst) (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Beamter/Beamtin Zoll (mittlerer Dienst) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgabenbereiche des Zolls. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in die Tätigkeiten zu bekommen und deine Motivation im Vorstellungsgespräch zu untermauern.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden beim Zoll in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Auswahlprozess bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Sporttest vor, indem du regelmäßig Sport treibst und das Deutsche Sportabzeichen anstrebst. Dies zeigt nicht nur deine Fitness, sondern auch dein Engagement für die Anforderungen des Berufs.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die rechtlichen Grundlagen, die während der Ausbildung behandelt werden. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Beamter/Beamtin Zoll (mittlerer Dienst) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Beamten/zur Beamtin im mittleren Dienst beim Zoll informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Anforderungen und dem Ablauf der Ausbildung durch.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung beim Zoll interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, dein Interesse an Recht und Wirtschaft sowie deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass du deinen Realschulabschluss oder die erforderliche Berufsausbildung klar angibst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 15. Oktober 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über den Zoll
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich umfassend über die Aufgaben und die Struktur des Zolls informieren. Zeige, dass du die verschiedenen Bereiche und Herausforderungen kennst, die mit der Arbeit im mittleren Dienst verbunden sind.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Stärken während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Sportliche Fitness betonen
Da das Deutsche Sportabzeichen eine Voraussetzung ist, solltest du deine sportlichen Aktivitäten und Erfolge im Interview ansprechen. Dies zeigt nicht nur deine Fitness, sondern auch dein Engagement und deine Disziplin.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.