Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre verschiedene Fahrzeuge und plane deine Touren selbstständig.
- Arbeitgeber: Die AWB bietet eine spannende Ausbildung in der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung.
- Mitarbeitervorteile: Jahressonderzahlungen, Abschlussprämie, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und ein tolles Team in einem sicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Führerschein Klasse B sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Erwerb des Führerscheins Klasse C/CE kostenlos während der Ausbildung.
Was erwartet dich? Lust auf Abwechslung und einen sicheren Job mit viel Spaß? Als Berufskraftfahrer/-in weißt du mit Menschen, Fahrzeugen und der Ladung verantwortungsvoll umzugehen. Du fährst verschiedenste Fahrzeuge in unseren Aufgabenbereichen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (z.B. Müllwagen, Kehrmaschinen, LKW mit Ladekran, Fahrzeuge mit Sonderaufbauten wie für den Winterdienst, Tunnelreinigung etc.). Je nach Einsatzgebiet fährst du feste Touren oder bist dein eigener Chef und planst selbst.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen? Du hast wünschenswerterweise einen guten Hauptschulabschluss und den Führerschein der Klasse B (ohne die Kennziffer 197). Technik und die unterschiedlichen Kraftfahrzeuge interessieren dich. Neben der Freude am Fahren bringst du ebenfalls Spaß an praktischen Tätigkeiten mit. Ein sicheres Auftreten und der Umgang mit verschiedenen Menschen bereiten dir Freude. Da Staus oder andere Verzögerungen immer wieder auftreten können, solltest du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Du erledigst deine Tätigkeiten überwiegend im Freien, sodass dir schlechte Witterungsverhältnisse nichts ausmachen. Routinierte Arbeitsabläufe erledigst du zuverlässig mit deinen Teamkollegen.
Wie läuft die Ausbildung? Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet abwechselnd im Betrieb sowie in der Berufsschule Köln/Deutz statt. Deine Berufsschule ist das Nikolaus-August-Otto Berufskolleg. Während der praktischen Ausbildung im Betrieb lernst du die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung, Werkstatt, betriebliche Planung und weitere Fachabteilungen kennen. In der betriebsinternen Fahrschule erwirbst du kostenlos den Führerschein der Klasse C/CE. Du nimmst an überbetrieblichen Weiterbildungen wie z.B. Teambuilding, Stressbewältigung, Motivation, Feedback, Kommunikation teil. Damit du dich schnell bei uns einlebst, beginnen wir die Ausbildung mit einer Einführungswoche, in der du alle Ansprechpartner, die Auszubildenden deines Lehrjahres und die verschiedenen Betriebshöfe kennenlernst. Du erhältst eine Prüfungsvorbereitung für die Zwischen- und Abschlussprüfung.
Was wir dir bei der AWB bieten:
- Jahressonderzahlungen im November (circa 85 % eines Monatsgehaltes)
- Abschlussprämie von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Ausbildungsgehalt im ersten Lehrjahr: 1.293,26 €
- Beginn der Ausbildung mit einer Einführungswoche mit dem gesamten Lehrjahr.
- Betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheitsmanagement
- Weiterbildungsmöglichkeiten bereits während deiner Ausbildung
- Individuelle Schul- und Prüfungsvorbereitungen (intern/extern), inkl. separater Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gute Übernahmechancen
- Fundierter betrieblicher Unterricht in unserer hauseigenen Fahrschule, wo du auch deinen Führerschein der Klasse C/CE erwirbst
- Digitales Ausbildungsmanagement, in welchem die gesamte Ausbildungsarbeit, wie zum Beispiel das Führen deines Berichtshefts oder deine Einsatzplanung abgebildet werden
- EDV-Ausstattung (mobile Endgeräte in Form von Laptop oder Smartphone) werden dir für deine Ausbildungszeit zur Verfügung gestellt
- Gutscheine für gute Noten
- Vergünstigtes Deutschlandticket
Ausbildung Berufskraftfahrer (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Berufskraftfahrer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fahrzeuge, die du während deiner Ausbildung fahren wirst. Ein gutes Verständnis für die Technik und die Funktionsweise dieser Fahrzeuge kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch mit auf den Weg geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Stressbewältigung und Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gut im Team arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und einen Beitrag leisten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Berufskraftfahrer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Schau dir die Videos an und lies die Stellenbeschreibung aufmerksam durch, um ein Gefühl für die Anforderungen und Erwartungen zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, dein technisches Interesse und deine Freude am Fahren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und beschreibe, wie du mit stressigen Situationen umgehen kannst und was dir an der Arbeit im Freien gefällt.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung informieren. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Fahrzeugen und deren Einsatzgebieten, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein guter Teamkollege bist.
✨Bereite dich auf Stresssituationen vor
Da du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren musst, überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Stress umgegangen bist. Teile diese Erfahrungen im Interview, um deine Belastbarkeit zu demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für das Fahren
Erkläre, warum du Freude am Fahren hast und was dich an der Arbeit als Berufskraftfahrer/-in reizt. Deine Leidenschaft für das Fahren wird positiv wahrgenommen und kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.