Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche biologische Stoffe in Laboren und entwickle innovative Produkte.
- Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb der Fachhochschulreife und eigenverantwortliches Arbeiten im Labor.
- Warum dieser Job: Werde zum Detektiv der Biologie und trage zur Forschung und Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertige Vorbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich, schnelle Rückmeldung garantiert.
Als Biologisch-techn. Assistent/in, kurz BTA genannt, gehst du biologischen Stoffen richtig auf den Grund – bei Tieren und Pflanzen genauso wie bei Lebensmitteln und Medikamenten. So untersuchst du zum Beispiel, ob Seen und Böden mit Schadstoffen belastet oder bestimmte Gemüse- und Obstsorten gentechnisch verändert wurden. Du nimmst außerdem unsere Nahrungsmittel unter die Lupe und prüfst ihre Zusammensetzung auf Fettgehalt oder chemische Zusatzstoffe.
Auch in der Forschung und Entwicklung ist dein Blick für kleinste biologische Details gefragt. Im Labor entwickelst du umweltfreundliche Waschmittel-Enzyme, erprobst neue Medikamente oder wirksamere Antifaltencremes. Biologisch-technische Assistenten sind Detektive und Pioniere zugleich, wenn es um Zellen, Bakterien und Viren geht. Du stimmst dich in der Regel mit der Laborleitung ab, arbeitest ansonsten aber sehr eigenverantwortlich und selbstständig. Damit deine Laborergebnisse nachvollziehbar und korrekt sind, erstellst du Untersuchungspläne, hältst die Ergebnisse in Protokollen fest und analysierst sie anschließend.
Fachhochschulreife möglich
Während deiner Ausbildung kannst du über Zusatzkurse die Fachhochschulreife (schulisch) erwerben.
Zugangsvoraussetzungen
Du benötigst einen Mittleren Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder eine gleichwertige Vorbildung.
Bewerbung
Du kannst dich direkt online bewerben. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
- Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
Weitere Infos findest du auf unserer Website.
Ausbildung: Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der biologischen Technik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Technologien und Methoden hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit biologischer Technik beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für die Position eines BTA recherchierst. Überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Biologie und Technik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang nennst, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Dies kann durch Praktika, Projekte oder relevante Kurse geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Persönliches Anschreiben: Beginne mit einem individuellen Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Biologisch-Technische/r Assistent/in darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Tabellarischer Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika oder besondere Projekte hervorzuheben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Schulzeugnisse und Nachweise: Füge eine Kopie deines aktuellen Schulzeugnisses sowie alle relevanten Ausbildungs- und Praktikumszeugnisse bei. Diese Dokumente sollten deine schulischen Leistungen und praktischen Erfahrungen belegen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Biologisch-Technische/r Assistent/in mit biologischen Stoffen arbeitest, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Methoden und Techniken in der Biologie und Chemie, die in deinem zukünftigen Job relevant sein könnten.
✨Präsentiere deine Laborerfahrungen
Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Labor gemacht hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Hebe hervor, welche Techniken du angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Obwohl du eigenverantwortlich arbeitest, ist Teamarbeit im Labor oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.