Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Bodenbeläge und deren Verlegung in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Ein moderner Fachbetrieb in Aue, seit 1946 im Fußbodenbau tätig.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung mit handwerklichem Geschick und direktem Kundenkontakt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Meisterbetriebs und gestalte Räume kreativ mit hochwertigen Materialien.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Sorgfalt sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne per E-Mail senden!
Wir sind ein moderner Fachbetrieb in Aue, der seit 1946 im Dienst unserer Kunden tätig ist. Als Experte für Fußbodenaufbau und Bodenbeläge sind wir sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich unterwegs, egal ob Parkett, Echtholzboden, Designbelag oder Teppich. Ebenfalls bieten wir moderne und zeitgemäße Sonnenschutzanlagen für den Innen- und Markisen für den Außenbereich an. Wir sind ein Meisterbetrieb und begleiten unsere Kunden über die Renovierungen bestehender Räumlichkeiten oder den Ausbau von neuen Immobilien.
Bei uns lernt man die richtigen Materialien kennen, die Pflege und das Verlegen von Böden.
Wir bieten einen Ausbildungsplatz zur/m Bodenleger/Bodenlegerin.
Das lernst du in der Theorie:
- Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen
- Berechnungen üben
- Holzkunde, Verlegemuster
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsschutz
Das machst du in der Praxis:
- Bodenbeläge zuschneiden, kleben und verlegen
- Unterböden spachteln, schleifen, reinigen
- Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen
- Raumskizzen und Verlegepläne anfertigen
- Böden reinigen und pflegen
- Dämmungen herstellen
- Umgang mit Kunden
Dein Profil:
Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfertigkeiten zum Berechnen des Materialbedarfs und Sorgfalt gehören.
Interesse? Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail.
Ausbildung Bodenleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bodenleger/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bodenbeläge und deren Eigenschaften. Zeige in einem Gespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für Materialien wie Parkett, Teppich oder Designbeläge hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, mache ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem ähnlichen Betrieb, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Alltag eines Bodenlegers zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Arbeitssicherheit und Qualitätskontrolle vor. Zeige, dass dir diese Aspekte wichtig sind und dass du bereit bist, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Kundenkontakt. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist oder wie du dir den Umgang mit Kunden in dieser Position vorstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bodenleger/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Fachbetrieb in Aue informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmensphilosophie, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Ausbildung als Bodenleger/in passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Bodenleger/in fasziniert. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Materialien ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die angebotene Ausbildung. Kenne die verschiedenen Bodenbeläge und deren Eigenschaften, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Praktische Fähigkeiten zeigen
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine praktische Aufgabe während des Interviews, bei der du zeigen kannst, wie gut du mit Materialien umgehen kannst.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung und den täglichen Aufgaben stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Branche erfahren möchtest.
✨Persönliche Stärken betonen
Hebe deine Stärken hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie handwerkliches Geschick und Sorgfalt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.