Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Neubrandenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, elektrische Systeme zu installieren und zu programmieren.
  • Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere Ausbildung mit über 260.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.314 Euro im dritten Jahr und genieße 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitausbildung möglich; Übernahme nach erfolgreichem Abschluss angestrebt.

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

IHRE AUFGABEN

  • Sie lernen, verschiedenste Leitungssysteme sowie elektrische Ausrüstungen zu installieren.
  • Sie werden darin geschult, Schalt- und Automatisierungsgeräte zu montieren.
  • Sie erhalten fundiertes Wissen, um Systeme zu programmieren und zu konfigurieren.
  • Sie erlangen Sicherheit darin, Starkstromanlagen, Melde- und Kommunikationssysteme und Anlagen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik zu überwachen und zu prüfen.
  • Sie lernen, mechanische Teile und Verbindungen anzufertigen sowie Gleich- und Wechselgrößen zu messen.
  • Sie qualifizieren sich, um Baugruppen elektrischer Anlagen zu montieren und zu verschalten sowie Anlagen der Energietechnik instand zu halten.

IHRE QUALIFIKATIONEN

  • Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss).
  • Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
  • Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen.
  • Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
  • Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).

IHRE VORTEILE

  • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.314 Euro brutto im dritten Jahr.
  • Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
  • Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
  • Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.

STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE

Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere (Job-ID: B7506759Y-2024-00007513-E). Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. September 2026. Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tel: 03976 /250-1240 (Herr Piepenhagen) 03976/250-1210 (Herr Stübke)

E-Mail: bwdlztorgelowausbildung@bundeswehr.org

Jetzt informieren: bundeswehr karriere oder 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Bundeswehr bietet Ihnen eine herausragende Ausbildung in einem stabilen und sicheren Umfeld, das von über 260.000 engagierten Mitarbeitenden geprägt ist. Sie profitieren von einer modernen Lernumgebung, erfahrenem Fachpersonal und vielfältigen Karrierechancen, die von der Meister- oder Fachwirtqualifikation bis hin zu zivilen und militärischen Laufbahnen reichen. Zudem erwarten Sie attraktive Vorteile wie ein steigendes Ausbildungsentgelt, 30 Tage Urlaub pro Jahr und die Möglichkeit zur Teilzeitausbildung, was die Bundeswehr zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber macht.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Ausbildungsangebote. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, in Gesprächen zu überzeugen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlverfahrens gestellt werden könnten. Ein grundlegendes Wissen über Elektronik und Technik wird dir helfen, sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement in sozialen oder schulischen Projekten. Die Bundeswehr legt großen Wert auf Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein, also bringe Beispiele aus deinem Leben mit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in Elektrotechnik
Programmierung von Steuerungssystemen
Montage und Installation elektrischer Anlagen
Überwachung von Starkstromanlagen
Prüfung von Kommunikationssystemen
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Lernbereitschaft
Konzentrationsfähigkeit
Kenntnisse in Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Ausbildungsinhalten und -voraussetzungen durch.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern besonders zu betonen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik darlegst. Erkläre, warum du dich für die Bundeswehr entschieden hast und welche Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind und die Frist für die Bewerbung eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Bundeswehr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundeswehr und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die du als Elektroniker/in für Betriebstechnik spielen wirst, und zeige dein Interesse an der Organisation.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu elektrischen Systemen und Automatisierungstechnik. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige Teamgeist und Engagement

Die Bundeswehr legt großen Wert auf Teamarbeit und Engagement. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen mit Engagement angegangen bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt Respekt gegenüber dem Arbeitgeber und unterstreicht deine Professionalität.

Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

    Neubrandenburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>