Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lichtschaltungen und Regeltechnik in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Gelsenwasser bietet innovative Lösungen im Bereich Wasserwirtschaft und Energie.
- Mitarbeitervorteile: Schulbücher bezahlt, kostenloses Fitnessstudio und faire Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit tollen Zusatzleistungen und einer abwechslungsreichen Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an Mathe und Physik sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsorte in mehreren Städten und Unterstützung durch Werksunterricht.
Komm in unser Team! Wusstest du schon, dass wir bei Gelsenwasser deine Schulbücher bezahlen und du kostenlos in einem unserer Kooperations-Fitnessstudios trainieren kannst? Das sind nur zwei von vielen Zusatzleistungen, die wir für dich übernehmen.
Wir bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung! Während der Ausbildung lernst du übliche Lichtschaltungen und Mess- und Regeltechnik kennen und lernst direkt von unseren Expert*innen. Dabei liegen die Schwerpunkte in folgenden Bereichen:
- Installation von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen
- Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Starkstromanlagen
- Erstellung, Prüfung, Wartung und Inbetriebnahme von Energieverteilungs-, Melde-, Signal- und Fernwirkanlagen
- Installation von Anlagen der Prozessleittechnik
- Analyse und Behebung von Störungen
Deine Vorteile bei uns:
- Faire Bezahlung gemäß Tarifvertrag
- Fahrkostenzuschuss
- kostenloses Trainieren im Fitnessstudio
- Kostenübernahme sämtlicher Lehrmittel
- Berufseinführungsfahrt
- Sommerfest der Auszubildenden und viele mehr!
Fühlst du dich angesprochen? Super!
Und was bringst du für eine Ausbildung zum/zur Elektroniker*in Fachrichtung Betriebstechnik mit?
- Teamgeist und Verantwortungsbereitschaft sind dir wichtig
- Deine Lieblingsfächer sind Mathematik und Physik
- Informatikkenntnisse erleichtern den Zugang zur Programmierung und digitalen Arbeitsprozessen.
- Sorgfalt und Umsicht, denn es ist besonders wichtig, die eigene und die Sicherheit von Kollegen nicht zu gefährden
Erwünschter Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife, Höhere Handelsschule, Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk, Fachoberschulreife (Realschulabschluss/mittlere Reife), Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
Ausbildungsorte:
- Wasserwerk Haltern
- Lüdinghausen
- Hünxe
- Kaarst
- Petershagen
- Gelsenkirchen
Ausbildungsabschnitte in der Elektro-Ausbildungswerkstatt in Haltern am See (außer Standort Petershagen). Ausbildungsabschnitte in der Hauptverwaltung Gelsenkirchen oder verschiedenen Betriebsstellen sind in Absprache möglich.
BERUFSSCHULE: Berufskolleg für Technik und Gestaltung, Gelsenkirchen; Berufsschule August-Griese-Berufskolleg in Löhne (Standort Petershagen). Neben der Berufsschule unterstützen wir dich durch einen berufsbegleitenden Werksunterricht.
Und jetzt? Lade deine Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnisse und Lebenslauf direkt in der Azubiarena hoch und bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Geräte, die in der Betriebstechnik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für Mess-, Steuer- und Regeltechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Elektronik oder Technik hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Gelsenwasser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Gelsenwasser und die angebotene Ausbildung informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Fähigkeiten wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein sowie deine Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an Gelsenwasser reizt. Hebe hervor, wie deine Interessen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Bewerbungsunterlagen hochladen: Lade alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Motivationsschreiben, direkt in der Azubiarena hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und gut formatiert ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Lichtschaltungen, Mess- und Regeltechnik sowie Starkstromanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse belegen.
✨Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
In deinem Interview wird es wichtig sein, deinen Teamgeist und deine Verantwortungsbereitschaft zu demonstrieren. Bereite einige Beispiele vor, in denen du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Lieblingsfächer hervor
Da Mathematik und Physik für diese Ausbildung von Bedeutung sind, solltest du im Interview betonen, warum dir diese Fächer gefallen und wie sie dir bei der Ausbildung helfen können. Zeige deine Begeisterung für die Themen und wie du sie in der Praxis anwenden möchtest.
✨Frage nach den Zusatzleistungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Zusatzleistungen zu erfahren, die Gelsenwasser bietet, wie z.B. die Kostenübernahme für Schulbücher oder das kostenlose Fitnessstudio. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und dass du die Vorteile schätzt.