Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man moderne Technik in spannenden Projekten installiert.
- Arbeitgeber: Werde Teil des E-Handwerks – digital, nachhaltig und zukunftssicher.
- Mitarbeitervorteile: Sichere dir eine Antrittsprämie und tolle Sachprämien nach der Probezeit.
- Warum dieser Job: Spannende Großprojekte und persönliche Betreuung warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, Interesse an Elektronik und Technik.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber auf 2 Jahre verkürzt werden.
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Fachbereich Energie- und Gebäudetechnik
Du suchst einen Ausbildungsberuf, der spannend ist und Dir eine sichere Zukunft gibt? Du möchtest neueste Technik in spannenden Großprojekten wie Gewerbe- oder Industrieimmobilien installieren? Dann entscheide Dich für das E-Handwerk: Digital, nachhaltig, smart und mit vielen Perspektiven für Dein berufliches Leben. Interessant für Dich? Dann sichere Dir heute noch Deine Antrittsprämie und bewirb Dich jetzt bei uns!
Deine Ausbildung:
- Dauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 2 Jahre möglich)
- Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis
- Berufsschulstandort: Friedberg
Das lernst Du in der Praxis:
- Installationen von Alt- & Neubauten in den Bereichen Wohnen, Gewerbe & Industrie
- Daten- und Netzwerktechnik
- Gebäudesystemtechnik
- Antennentechnik
- Kommunikationstechnik
- Installation und Inbetriebnahme von PV-Anlagen
- Kundendienst
Deine Vorteile:
- Eine tolle Sachprämie, wenn Du die Probezeit bestanden hast
- Übernahme und feste Anstellung nach der Ausbildung
- Pünktliche Bezahlung nach Ausbildungsverordnung
- Ein super Team
- Persönliche Betreuung und Förderung durch einen Kollegen mit langjähriger Erfahrung
- Hochwertige Arbeitskleidung und Arbeitsausstattung
- Spannende Großprojekte namhafter Auftraggeber in Deiner Region
Das bringst Du mit:
- Einen Schulabschluss der Mittleren Reife, einen sehr guten Hauptschulabschluss oder Abitur
- Gute Noten in Mathe und Physik wünschenswert
- Großes Interesse an Elektronik und Technik und handwerkliches Geschick
- Spaß am selbständigen Arbeiten, Lust mit Anzupacken
- Gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit
Klingt das gut und passt zu Dir? Dann bewirb Dich jetzt und starte mit uns in eine spannende, interessante, aber vor allem sichere Zukunft.
Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, Dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Gebäudetechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu treffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem Du typische Fragen zu Deiner Motivation und Deinen Interessen im Bereich Elektronik durchgehst. Überlege Dir auch, welche praktischen Erfahrungen Du bereits gesammelt hast, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da Du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass Du Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Unternehmen. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Projekte sie durchführen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Elektronik, Technik oder handwerkliche Tätigkeiten. Vergiss nicht, Deine Schulabschlüsse und Noten zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst. Hebe Deine Begeisterung für Technik und Deine Teamfähigkeit hervor.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere Dich über die neuesten Technologien im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die Dein Wissen über Elektronik und Technik testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte vor, die Deine Fähigkeiten im handwerklichen Bereich zeigen. Dies kann Deine Begeisterung für den Beruf unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest Du konkrete Situationen nennen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass Du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über das Unternehmen und die Projekte zu erfahren.