Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man technische Geräte installiert und wartet.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr sichert Deutschland und unterstützt bei Krisen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit steigendem Gehalt und kompetenter Begleitung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem stabilen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 30. September 2024 für den Start am 01. November 2024.
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern garantieren wir Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations- oder kommunikationstechnischen Geräten. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein, installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Zudem beraten sie Kundinnen und Kunden und weisen Benutzerinnen und Benutzer in die Handhabung der Geräte ein.
IHRE AUFGABEN
- Sie lernen informations- und kommunikationstechnische Geräte der Bundeswehr kennen und wie diese installiert und konfiguriert werden.
- Sie werden geschult, um Produktion und Instandhaltung zu planen und zu organisieren.
- Sie lernen Fehlerquellen einzugrenzen und Mängel zu beheben. Sie setzen dafür Prüf- und Messgeräte sowie Diagnosesoftware ein.
- Sie werden theoretisch und praktisch qualifiziert, um Fertigungs- und Prüfmaschinen einzurichten und bei der Qualitätssicherung mitzuwirken.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
- Sie sind handwerklich geschickt.
- Sie verfügen über technisches Verständnis.
- Sie arbeiten gerne im Team.
Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. September 2024 für eine Einstellung am 01. November 2024.
IHRE VORTEILE
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
- Sie erschließen sich durch die fundierte Qualifizierung viele berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro und steigt auf ca. 1.377,59 Euro brutto im vierten Jahr.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Geräte und Systeme, die in der Bundeswehr verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Erwartungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit in Gesprächen und Beispielen. Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundeswehr und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein technisches Verständnis und deine Teamfähigkeit.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 30. September 2024 einzureichen. Überprüfe alle Informationen auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über informations- und kommunikationstechnische Geräte zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu den Geräten zu beantworten, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Praktische Fähigkeiten hervorheben
Erwähne deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast. Dies zeigt, dass du die praktischen Anforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben als Elektroniker/in vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.