Auf einen Blick
- Aufgaben: Beaufsichtige Kinder und führe spannende Projekte durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in Rottweils besten Kindergärten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und eine fundierte Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe eine erfüllende Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Freude an der Arbeit mit Kindern sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung wechselt zwischen praktischen und theoretischen Phasen.
Ausbildungsablauf
- Praktische Ausbildung in Kindergarten Hegneberg, Kindergarten Hochmauren, Kindergarten Feckenhausen oder Kinderkrippe Eselsohr in Rottweil
- Theoretische Ausbildung im Edith-Stein-Institut Rottweil im jährlichen Wechsel mit der Nell-Breuning-Schule Rottweil
Voraussetzungen
Die Fachschulen in Rottweil prüfen die Zugangsvoraussetzungen und erteilen die Zulassung
Aufgaben
- Beaufsichtigung der Kinder
- Durchführung von gezielten Beschäftigungen
- Mitwirkung an der Durchführung von Projekten
- Mithilfe bei Planung und Durchführung von Festen, Elternaktionen, Elterngesprächen und Elternabenden
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Fachschulen in Rottweil. Wenn du genau weißt, was sie suchen, kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu bestehenden Erziehern oder Ausbildern zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten mit Kindern. Solche Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Arbeit mit Kindern auftreten können. So zeigst du, dass du gut vorbereitet und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Recherchiere gründlich über die Ausbildung zum Erzieher/in. Besuche die Webseiten der Bildungseinrichtungen und informiere dich über den Ablauf, die Inhalte und die Anforderungen der Ausbildung.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder Erfahrungen im Umgang mit Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, warum du Erzieher/in werden möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieher/innen, wie z.B. deine Erfahrungen mit Kindern oder deine Ansichten zur frühkindlichen Bildung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, um deine Antworten zu untermauern.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zeigen. Das können Situationen aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten sein, in denen du Verantwortung übernommen hast oder kreative Ideen umgesetzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit als Erzieher/in oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte oder Aktivitäten zu planen und durchzuführen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Einrichtung und deren Philosophie zu erfahren. Fragen zu den Erwartungen an die Auszubildenden oder zu den Projekten, die geplant sind, sind immer gut.