Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Badegäste, führe Schwimmkurse durch und lerne Bädertechnik.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter von Freizeit- und Sporteinrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Vergünstigtes Ticket, kostenfreie Nutzung von Freizeiteinrichtungen und gute Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Kontakt zu Menschen und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, gute Schwimmkenntnisse und ein freundliches Auftreten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du erhältst Unterstützung durch Ausbildungsbeauftragte und hast hauptsächlich Tagdienst.

Was dich erwartet: Der Beruf als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe umfasst mehr, als du im ersten Moment denkst. Um dir einen Eindruck zu verschaffen, wie interessant und abwechslungsreich die Ausbildung ist, kommt hier eine Übersicht über die Lerninhalte, die dir während der Ausbildungszeit vermittelt werden. Im Betrieb lernst du alle nötigen praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten, in der Berufsschule das entsprechende theoretische Fachwissen.

  • Badebetrieb: Im Badebetrieb empfängst und betreust du die Badegäste. Du beaufsichtigst nicht nur die Becken, sondern auch alles drum herum und sorgst auf dem gesamten Gelände für die Sicherheit der Gäste. Die Einhaltung der Sauberkeit und Ordnung ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Aufsicht, damit sich alle Gäste wohlfühlen können.
  • Schwimmen und Retten: Nicht nur dein eigenes regelmäßiges Training ist von großer Bedeutung. Im Laufe deiner Ausbildung lernst du auch, wie man Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene durchführt und Wassergymnastik oder Aqua-Fitnesskurse gestaltet. Ebenfalls erlernst du die Erste-Hilfe und Wasserrettungsmaßnahmen sowie Herz-Lungen-Wiederbelebung mit und ohne Geräte.
  • Bädertechnik: Im dritten Teil der Ausbildung lernst du das Schwimmbad von unten kennen. Du erlernst die Stufen des Beckenwasserkreislaufs und die Funktionen der technischen Anlage und der chemischen Komponenten, die ihren Teil zum perfekten Beckenwasser beitragen. Im Zuge dessen wird dir auch vermittelt, wie diese Anlagen gepflegt, gewartet und repariert werden.
  • Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit: Auch in einem Schwimmbad gibt es Verwaltungsarbeiten zu erledigen. Diese erstrecken sich über Kassenabrechnungen bis hin zur Organisation von Events und Erstellung von Dienstplänen. Du lernst die entsprechenden Rechtsvorschriften und betrieblichen Bestimmungen kennen.

Was solltest Du mitbringen?

  • Technisches Verständnis
  • sprachliches Geschick und freundliches Auftreten
  • Gute schwimmerische Vorkenntnisse und körperliche Fitness
  • Erste-Hilfe-Schein, Rettungsschwimmabzeichen von Vorteil
  • Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss oder Abitur
  • Stärken in den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften, Sport

Überzeuge uns von dir! Schicke uns folgende Unterlagen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Schwimmabzeichen, Erste-Hilfe-Schein, etc.

Was bieten wir als Arbeitgeber:

  • Abwechslungsreiche Ausbildung in unseren vielfältigen Bädern
  • Betreuung und Unterricht durch Ausbildungsbeauftragte
  • Hauptsächlich Tagdienst in der Ausbildungszeit
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (TVöD)
  • Vergünstigtes Großkundenticket für das VRS-Gebiet
  • Jahressonderzahlung
  • Gute Übernahmechancen
  • Kostenfreie Nutzung unserer Freizeiteinrichtungen
  • Weiterbildungen

Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine abwechslungsreiche Ausbildung zur Fachangestellten/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer tariflichen Bezahlung, guten Übernahmechancen und der Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung unserer Freizeiteinrichtungen fördern wir nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch dein persönliches Wohlbefinden. Die enge Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten machen uns zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber in der Region.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bäderbetriebe in deiner Umgebung. Besuche diese, um ein Gefühl für die Arbeitsatmosphäre zu bekommen und eventuell erste Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Schwimmvereinen oder Sportgruppen. So kannst du nicht nur deine schwimmerischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachangestellten für Bäderbetriebe zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit Berufen im Bereich Bäderbetriebe beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Technisches Verständnis
Freundliches Auftreten
Gute schwimmerische Vorkenntnisse
Körperliche Fitness
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Rettungsschwimmabzeichen
Mathematische Kenntnisse
Kenntnisse in Naturwissenschaften
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Aufmerksamkeit für Sauberkeit und Ordnung
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Stärken, wie technisches Verständnis und freundliches Auftreten, und erläutere, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Sportbereich, hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Zusätzliche Unterlagen beifügen: Vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen wie Schwimmabzeichen und Erste-Hilfe-Schein beizufügen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und aktuell sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über den Betrieb

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Betrieb informieren. Schau dir die Webseite an, lies über die verschiedenen Bäder und deren Angebote. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Gästen oder in der Teamarbeit zeigen. Das hilft dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Zeige deine Begeisterung für den Beruf

Lass deine Leidenschaft für den Beruf als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit im Badebetrieb fasziniert.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein ordentlicher Eindruck einen positiven ersten Eindruck bei den Interviewern.

Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Trainee.de
T
  • Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

    Köln
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>