Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Trier Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du betreust Badegäste, wartest Anlagen und führst Schwimmkurse durch.
  • Arbeitgeber: Die Stadtwerke Trier bieten eine spannende Ausbildung im Bereich Bäderbetriebe.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte umfassende Schulungen, praktische Erfahrungen und ein tolles Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Umgebung und teile deine Leidenschaft für Wasser mit anderen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufsreife, gute Noten in Mathe, Physik, Biologie und Chemie sowie sehr gute Schwimmkenntnisse.
  • Andere Informationen: Du erhältst auch Einblicke in den Rettungsdienst und Erste Hilfe.

Deine Ausbildung bei den Stadtwerken Trier

Ablauf

Als Fachangestellte:r für Bäderbetriebe bist du der/die direkte Ansprechpartner:in für die Besucher:innen unseres Hallenbades mit Saunagarten. Dort hast du ein wachsames Auge auf unsere Badegäste, steuerst und wartest die Anlagen und sorgst durch regelmäßige Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten in den verschiedenen Bereichen für Sauberkeit. In Verbindung mit der Theorie aus der Schule und der Praxis im Bad bist du auch schon bald Profi in der Ersten Hilfe. Umfassendes Schwimmtraining gehört ebenso zu deiner Ausbildung. Deine Begeisterung für's Wasser gibst du im Laufe der Zeit in Schwimm- und Aquafitnesskursen weiter, die du selbstständig planst, organisierst und durchführst.

Weitere Ausbildungsbereiche und Prüfungsvorbereitung

Um kleinere Reparaturen durchführen zu können, nimmst du an einer technischen Grundausbildung in der Lehrwerkstatt teil. Danach bekommst du auch einen Einblick in den Rettungsdienst und somit in Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen bei der Berufsfeuerwehr. Zusätzlich unterstützen dich auch deine Kolleg:innen in allen Fragen bei der Prüfungsvorbereitung und beim Training.

Voraussetzung

  • Berufsreife mit guten Kenntnissen in Mathe, Physik, Biologie und Chemie
  • Sehr gute Schwimmkenntnisse (Nachweis durch Schwimmabzeichen)
  • Technisches Interesse
  • Sportlichkeit
  • Kundenfreundlichkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Konzentrationsfähigkeit

Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Stadtwerke Trier bieten eine herausragende Ausbildung zur Fachangestellten/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe, die durch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld geprägt ist. Hier profitierst du von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und der Chance, deine Leidenschaft für das Wasser in einem modernen Hallenbad mit Saunagarten auszuleben. Zudem sorgt die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg:innen dafür, dass du bestens auf deine Prüfungen vorbereitet wirst und wertvolle praktische Erfahrungen sammelst.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Zeige deine Begeisterung für das Wasser und die Arbeit im Schwimmbad. Besuche lokale Schwimmbäder oder Sportveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Das kann dir helfen, einen Eindruck von den Anforderungen und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Ausbildung und mögliche Stellenangebote zu erhalten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit Wasser oder Sport zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und kann dir praktische Erfahrungen bringen, die in deiner Bewerbung von Vorteil sind.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe überlegst. Informiere dich über die Stadtwerke Trier und deren Angebote, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Schwimmkenntnisse
Erste Hilfe Kenntnisse
Technisches Interesse
Sportlichkeit
Kundenfreundlichkeit
Verantwortungsbewusstsein
Konzentrationsfähigkeit
Reinigungs- und Desinfektionskenntnisse
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Planungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtwerke Trier: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerke Trier und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit im Wasser und deine Motivation für die Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe deutlich machen. Gehe auf deine Schwimmkenntnisse und dein technisches Interesse ein und erläutere, warum du gut in das Team der Stadtwerke Trier passt.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine schulischen Leistungen in Mathe, Physik, Biologie und Chemie sowie deine sportlichen Aktivitäten und Erfahrungen im Umgang mit Kunden.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Schwimmabzeichen, beifügst. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein, um sicherzustellen, dass sie direkt bei den Stadtwerken Trier landet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung auch technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu den Anlagen und deren Wartung vorbereiten. Informiere dich über die grundlegenden technischen Abläufe in einem Hallenbad.

Zeige deine Begeisterung für Wasseraktivitäten

Betone während des Interviews deine Leidenschaft für das Schwimmen und andere Wasseraktivitäten. Teile Erfahrungen aus deinem Leben, die deine Verbindung zum Wasser verdeutlichen.

Hebe deine Kundenfreundlichkeit hervor

Als Fachangestellte:r für Bäderbetriebe bist du der direkte Ansprechpartner für die Besucher:innen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist und wie wichtig dir deren Zufriedenheit ist.

Bereite dich auf Erste-Hilfe-Fragen vor

Da die Ausbildung auch Erste Hilfe umfasst, solltest du dein Wissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen auffrischen. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder sogar praktische Szenarien zu besprechen.

Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

    Trier
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>