Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Archive verwalten, historische Informationen recherchieren und Nutzer betreuen.
- Arbeitgeber: Das Kreisarchiv Konstanz bewahrt und vermittelt historisches Kulturgut für die Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Rabatte, Sportangebote, Zuschüsse für ÖPNV und 5 zusätzliche freie Tage zur Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Eine spannende Ausbildung mit Teamgeist, abwechslungsreichen Aufgaben und der Chance, Geschichte lebendig zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an Geschichte und Gesellschaft sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 1. September 2026, Bewerbungen bis zum 12. Oktober 2025 möglich.
Neben einer Willkommenswoche und monatlichen Azubi-Events erwarten Sie bei uns folgende Vorteile:
- Rabattprogramm für Produkte vieler Anbieter und Marken.
- Sport-/Gesundheitsangebote, Rabatte für Sport- und Fitnesseinrichtungen.
- Zuschüsse für den ÖPNV (Jobticket – bei Abschluss eines Jahresabonnements) und für Fahrradhelm/-reparaturen.
- Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung der meisten Standorte.
- 5 zusätzliche freie Tage, die zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden können.
- Eine vielseitige Berufsausbildung mit Perspektive.
- Gute Azubi-Gemeinschaft mit gemeinsamen Aktivitäten & Events.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen und erschließen Archivgut und sind tätig in der Magazinverwaltung. Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit, recherchieren historische Informationen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken und betreuen Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen der Archivalieneinsicht und des Lesesaalservices. Sie erwartet also eine abwechslungsreiche, praktische Ausbildung im Kreisarchiv Konstanz und theoretischer Blockunterricht an der Berufsschule Medien- und Informationsdienste der Hermann-Gundert-Schule in Calw.
Das Kreisarchiv Konstanz ist als öffentlich-rechtliches Archiv des Landkreises zuständig für die Bewahrung und Zugänglichmachung des historischen Kulturguts, für die Bildung der historischen Überlieferung aus unserer Gegenwart und für die Unterstützung der regionalhistorischen Forschung und Geschichtsvermittlung im Landkreis Konstanz. In den Magazinen werden historische Akten und Landkarten, digitale Unterlagen, Fotografien, Vereinsarchive, Nachlässe von Privatpersonen und vieles mehr dauerhaft bewahrt und für die Gesellschaft zugänglich gemacht. Im Rahmen der kommunalen Archivpflege betreut das Team des Kreisarchivs auch die Gemeindearchive von 21 Kreisgemeinden.
Freuen Sie sich außerdem auf interessante außerbetriebliche Praktika in verschiedenen Einrichtungen der anderen Berufsfachrichtungen (z.B. Bibliothek, Dokumentationseinrichtung) sowie in der eigenen Fachrichtung Archiv. Unterstützen Sie das Team des Kreisarchivs mit Ihren guten Deutsch- und Englischkenntnissen sowie Ihrem Ordnungssinn und Ihrer sorgfältigen, genauen Arbeitsweise. Diese Ausbildung ist genau das Richtige für Geschichts- und Gesellschaftsinteressierte, die Freude an der Arbeit mit PC-Anwendungen haben. Bringen Sie dazu noch Kommunikations- und Teamfähigkeit mit, sind Sie wie geschaffen dafür!
Ihre Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre. Gleich Geld verdienen:
- 1. Jahr 1.218,26 Euro
- 2. Jahr 1.268,20 Euro
- 3. Jahr 1.314,02 Euro
Haben Sie das Zeug dazu? Bewerben Sie sich jetzt auch schon für den Start ab 1. September 2026 bis zum 12. Oktober 2025. Bewerben Sie sich mit Ihrem mindestens guten Realschulabschluss, am besten Sie nutzen hierfür unsere Online-Bewerbung über den Button unten. Wir setzen uns für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen sowie jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Archivarbeit und der Aufbereitung von Informationen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Azubis im Kreisarchiv Konstanz zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation und Teamarbeit zur Ausbildung passen. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Geschichte und Gesellschaft durch eigene Projekte oder Engagements, die du in deinem Lebenslauf erwähnen kannst. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. So kannst du deine Motivation im Bewerbungsschreiben gezielt ansprechen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein Interesse an Geschichte und Gesellschaft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze die Online-Bewerbung über unsere Website, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kreisarchiv Konstanz informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Archivs sowie die Bedeutung der Medien- und Informationsdienste. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deinen Ordnungssinn verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Azubi-Events oder zu den Praktika in anderen Einrichtungen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, diese im Gespräch zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise kurze Sätze in Englisch einfügen oder deine Erfahrungen mit der Sprache teilen, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.