Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Arbeits- und Geschäftsprozesse zu analysieren und Datenquellen zu prüfen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit Fokus auf IT und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Fahrtkostenzuschuss warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit digitalen Geschäftsmodellen und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur sowie Computerkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Vestenbergsgreuth statt.
Pflanz' dich zu uns. Bei uns kannst du dir die Basis für deine berufliche und private Zukunft schaffen und wenn du magst, auch über dich hinauswachsen.
Was dich bei uns erwartet - Deine Vorteile:
- Mitarbeit ab dem 1. Tag & Einführungswoche
- Sehr gute Übernahmechancen
- Flexible Arbeitszeiten & 30 Tage Urlaub
- Optimale Prüfungsvorbereitung
- Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung
- Fahrtkostenzuschuss
- Mitwirken bei Nachhaltigkeits-Projekten
- Garantierte Sonderzahlungen und Gratifikationen für gute Leistungen
- Gemeinsame Aktivitäten (Azubi-Ausflug, Azubi-Weihnachtsfeier, Sommerfest uvm.)
- Vielfältige Sport– und Gesundheitsangebote
Abwechslungsreiche Mischung - Dein Aufgabengebiet:
Als Fachinformatiker - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) lernt man das Analysieren von Arbeits- und Geschäftsprozessen. Dazu gehören unter anderem auch die Prüfung von Datenquellen und das Bereitstellen von Daten. Die Auszubildenden durchlaufen in der Ausbildung die wichtigsten IT-Stationen in unserer Firmengruppe und erlernen neben der Nutzung der Daten zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen natürlich auch den richtigen Einsatz digitaler Geschäftsmodelle. Nach ihrer Ausbildung arbeiten Fachinformatiker (m/w/d) an Projekten mit, die die Prozesse des Unternehmens aufzeigen und deren Anpassung unterstützen.
Daten und Fakten zur Ausbildung:
- Die Ausbildung bieten wir in Vestenbergsgreuth an.
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
- Die Berufsschule findet in Erlangen im Blockunterricht statt.
- Zudem gibt es regelmäßig einen innerbetrieblichen Unterricht zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung.
- Während der Ausbildung werden die Azubis von Pat*innen betreut.
- Die Vergütung liegt zwischen 1.248 € und 1.344 €, je nach Ausbildungsjahr.
Natürlich qualifiziert - Dein Profil:
- Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
- Computerkenntnisse und Freude an IT
- Logisches Denken & schnelle Auffassungsgabe
- Gewissenhaftes Arbeiten
So ist die Ausbildung organisiert:
- Pat*innen, die sich um die Auszubildenden kümmern und unterstützen
- Lernziele, Beurteilungen, Abteilungsberichte
- Interne Prüfungsvorbereitung
- Innerbetrieblicher Unterricht
Ausbildung Fachinformatiker - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, die sich mit Daten- und Prozessanalyse beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Daten- und Prozessanalyse. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den neuesten Entwicklungen auseinandersetzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine logischen Denkfähigkeiten und deine Freude an IT konkret demonstrieren kannst. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Nachhaltigkeitsprojekte. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten teilgenommen hast, erwähne diese unbedingt. Das passt gut zu unserer Unternehmenskultur und kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Firma informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Fachinformatiker wichtig sind, wie z.B. Computerkenntnisse oder logisches Denken.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse fasziniert. Zeige deine Begeisterung für IT und deine Bereitschaft, zu lernen und zu wachsen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Details legst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Daten- und Prozessanalyse stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Themen und Datenanalyse vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die eine Leidenschaft für IT haben. Teile deine Erfahrungen mit Computern und Software, und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Projekten des Unternehmens vertraut. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Firma identifizierst und ihre Ziele verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder Projekten sind immer gut.