Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Ballenstedt Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle Lebensmittel her, steuere Produktionsprozesse und sorge für Qualität.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Lebensmitteltechnik.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, steuerfreie Gutscheine und Unterstützung bei Fahrtkosten.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, familiäre Atmosphäre und gute Übernahmechancen warten auf dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bikeleasing und kostenlose Arbeitskleidung sind inklusive!

Was macht eigentlich eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik? Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik stellst du mit Hilfe von diversen Maschinen und Anlagen und nach vorgegebenen Rezepturen Lebensmittel her. Deine Aufgaben sind abwechslungsreich. Sie umfassen die Warenannahme, die selbstständige Steuerung der Produktions- und Verpackungsprozesse, das richtige Einlagern, Kommissionieren und Versenden der Produkte sowie Tätigkeiten zur Sicherung der Qualität mit Einblick in das Qualitätsmanagement. Weitere Aufgaben sind die Wartung und Pflege der Maschinen und Anlagen, insbesondere unter hygienischen und qualitätsrelevanten Gesichtspunkten. Fachkräfte für Lebensmitteltechnik arbeiten dabei häufig im Team.

Das bringst du bestenfalls mit:

  • Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss
  • Selbständigkeit, Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Freude beim Umgang mit Lebensmitteln und Technik
  • gute Computer-Kenntnisse

Was wir dir bieten:

  • 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld ab dem 2. Ausbildungsjahr
  • einen monatlichen steuerfreien Gutschein von bis zu 50€
  • Unterstützung bei Fahrtkosten und Berufsschul-Unterricht
  • Bereitstellung und Reinigung der Arbeitsbekleidung
  • sehr gute Chance auf Übernahme in Festanstellung
  • anschließende Fort- und Weiterbildungsqualifizierung möglich
  • familiäre Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Firmen-Events
  • kostenloses Mineralwasser
  • Bikeleasing (Fahrrad, auch zur rein privaten Nutzung)

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildender zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, einem monatlichen steuerfreien Gutschein und Unterstützung bei Fahrtkosten schaffen wir eine attraktive Work-Life-Balance. Zudem fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsangebote in einer familiären Arbeitsatmosphäre, die durch regelmäßige Firmen-Events geprägt ist.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittelindustrie. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Lebensmitteln und Technik. Sprich darüber, warum du diese Ausbildung machen möchtest und was dich an der Arbeit als Fachkraft für Lebensmitteltechnik fasziniert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Lebensmitteltechnologie
Qualitätsmanagement
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Hygienebewusstsein
Maschinenwartung
Computerkenntnisse
Produktionssteuerung
Verpackungsprozesse
Warenannahme
Kommissionierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen einer Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Computerkenntnisse klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Lebensmitteln und Technik begeistert. Betone auch deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern.

Zeige deine Begeisterung für Lebensmitteltechnik

Lass deine Leidenschaft für Lebensmittel und Technik durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit als Fachkraft für Lebensmitteltechnik fasziniert.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über die nächsten Schritte.

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

    Ballenstedt
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>