Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe Kompetenzen in der Pflege und unterstütze Fachkräfte im Pflegeprozess.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Caritas-Familie und präge die Zukunft der Pflege mit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Gehalt, 30 Urlaubstage und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Berufsbildungsreife sowie B2-Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt online und starte deine Ausbildung zur Pflegefachassistenz!
Du suchst eine Tätigkeit nah am Menschen, sinnstiftend und nachhaltig? Du interessierst Dich für pflegerelevante und medizinische Themen auf wissenschaftlicher Grundlage? Du bist Praktiker und unterstützt die Pflegefachperson gern bei der Umsetzung des Pflegeprozesses? Du bist teamorientiert und arbeitest gern mit anderen Berufsgruppen zusammen? Du hast Lust darauf ein neues Berufsbild zu prägen und damit die Professionalität in der Pflege zu stärken?
Deine Aufgabe:
- Du erwirbst Kompetenzen, die Dich nach erfolgreich bestandener staatlichen Prüfung dazu befähigen, Tätigkeiten selbstständig auszuüben.
Wir erwarten:
- Dich mit einer/m festen Praxisanleiter*in vor Ort
- Dich mit einer strukturierten und geplanten Praxisanleitung
- Dich in der Caritas-Familie mit abwechslungsreichen Einsätzen im ambulanten Pflegesetting, in der stationären Langzeitpflege und in der stationären Akutpflege
- Dich mit koordiniertem Ausbildungsablauf, mit einem aufeinander abgestimmten Wechsel von Theorie und Praxis
- Dich mit einer durchdachten Zusammenarbeit mit unserer Pflegeschule
- Dich mit besten Chancen für die Übernahme
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Die Aussicht auf zahlreiche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in Deinem zukünftigen Berufsleben
- Eine 18-monatige abwechslungsreiche duale Ausbildung mit einem sehr guten Ausbildungsgehalt von 1.288 € bis 1.346 € im Monat nach Tarif der AVR (Caritas)
- Weihnachtszuwendung, Zeitzuschläge und 30 Urlaubstage
- 3 Besinnungstage im Jahr zur Reflexion, zur Begegnung und zur Beschäftigung mit dem Glauben
- Lehrende und Praxisanleitungen mit Interesse am Erfolg Deiner Ausbildung
- Mitwirkung in der Schule sowie in Deiner Einrichtung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Jährlicher Fußball-Cup, Tischtennis-Turnier und Teamstaffellauf
Das bringst Du mit:
- Berufsbildungsreife bzw. Hauptschulabschluss
- Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau von mindestens B2
- Gesundheitliche Eignung
- Erste Berührungspunkte mit der Pflege sind von Vorteil, aber werden nicht vorausgesetzt!
Und jetzt: Einfach online bewerben! Formular ausfüllen und Lebenslauf anhängen. Wir freuen uns!
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du eingesetzt werden könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Menschen. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Pflege durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika. Solche Erfahrungen können dir einen Vorteil verschaffen und deine Leidenschaft unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Teamarbeit und Interesse an pflegerischen Themen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Bewerbung online einreichen: Fülle das Online-Bewerbungsformular aus und lade alle erforderlichen Dokumente hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über die Pflegebranche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über aktuelle Themen und Trends in der Pflege informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Dich weiterzubilden.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, bereite konkrete Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige Dein Interesse an der Ausbildung, indem Du gezielte Fragen stellst. Frage nach dem Ausbildungsablauf, den Einsatzmöglichkeiten und der Unterstützung durch Praxisanleiter. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Motivation
Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz entschieden hast. Teile Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und Deine Motivation, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.