Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

Garbsen Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung von Menschen aller Altersstufen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines wichtigen Sektors, der Menschen in allen Lebenslagen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Erwerb des Realschulabschlusses und vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entdecke deine Leidenschaft für die Pflege.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand erforderlich.
  • Andere Informationen: Nach der Ausbildung kannst du die dreijährige generalistische Ausbildung verkürzen.

Du möchtest gerne mit Menschen arbeiten, bist aber noch unschlüssig, in welchem Bereich? Gleichzeitig möchtest du mit einer Ausbildung den Realschulabschluss erwerben? Dann könnte die zweijährige Ausbildung Pflegeassistenz etwas für dich sein. Sowohl die schulischen Inhalte als auch der praktische Teil geben Einblicke in das breite Arbeitsfeld.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können die Absolventen ins 2. Ausbildungsjahr zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau aufgenommen werden.

Ablauf der Ausbildung

Während deiner Ausbildung lernst du die pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung von Kindern, Erwachsenen und Senioren sowie deren Betreuung kennen. Danach entscheidest du, wo du arbeiten möchtest. In allen Bereichen und Altersstufen der Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen kommen Pflegeassistenten zum Einsatz. Durch diesen großen Bedarf sind die Möglichkeiten deiner Arbeitseinsätze vielfältig! Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit, die dreijährige generalistische Ausbildung, um ein Jahr zu verkürzen.

Ablauf Theorie

1800 Stunden theoretischer Unterricht

  • Blockunterricht in den Fächern:
  • Berufsbezogener Bereich: Arbeits- und Beziehungsprozesse, Unterstützung der Menschen, Pflege von Menschen
  • Berufsübergeordneter Bereich: Englisch, Deutsch, Mathe, Politik, Religion, Sport
Ablauf Praxis

960 Stunden praktischer Einsatz

Mögliche Bereiche sind: Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Werkstätten für Menschen mit Behinderung und viele mehr. Das Tätigkeitsfeld ist die Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen aller Altersstufen.

Zugangsvoraussetzungen

In die Ausbildung zur/zum Pflegeassistentin/Pflegeassistenten kann aufgenommen werden, wer über den Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand verfügt.

Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz, die nicht nur den Realschulabschluss ermöglicht, sondern auch eine wertvolle Grundlage für eine Karriere in der Pflege legt. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sind wir stolz darauf, ein Arbeitgeber zu sein, der die Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen fördert. Unsere engagierte Teamkultur und die praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen garantieren, dass du bestens auf deine zukünftige Rolle vorbereitet wirst.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten könntest. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen, um einen besseren Eindruck von den Arbeitsbedingungen und dem Team zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einem Praktikumsplatz führen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Pflegeheimen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du in der Pflege arbeiten möchtest und welche Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Grundlagen der Hygiene
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du mit Menschen arbeiten möchtest und was dich an der Pflegeassistenz interessiert. Zeige auch, dass du die Zugangsvoraussetzungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hattest, erwähne diese unbedingt.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über deinen Bildungsstand und eventuell ein Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deine Vorstellungen von der Arbeit in der Pflege.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen zeigst. Erkläre, warum du dich für die Pflegeassistenz interessierst und was dir an diesem Beruf besonders gefällt.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne deren Werte, Angebote und den allgemeinen Ansatz in der Pflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

    Garbsen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>