Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Veranstaltungskonzepte zu entwickeln und die Technik aufzubauen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen in Hannover mit einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Freizeitausgleich, Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Getränke am Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Veranstaltungstechnik in einem kreativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Technik, Verständnis für Physik und Mathematik, sowie Eigenverantwortung.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmequote und gute Entwicklungsperspektiven nach der Ausbildung.
Wir suchen DICH für eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025! In drei abwechslungsreichen Ausbildungsjahren erlernst Du ab 01.08.2025 in unserer Niederlassung in Hannover:
- Technische Veranstaltungskonzepte zu entwickeln und zu planen
- Den korrekten Auf- und Abbau von Veranstaltungstechnik
- Die Konfiguration und Bedienung technischer Anlagen aus den Bereichen Video, Ton, Licht, Rigging und IT
Neben dem Unterricht in der Berufsschule durchläufst Du mehrere ausbildungsrelevante Bereiche im Unternehmen. Du profitierst von ausbildungsbegleitenden Schulungen und gezielter Prüfungsvorbereitung. Du wirst von engagierten und qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet und hast einen Ansprechpartner für jede Situation.
DEINE VORTEILE:
- Minutengenaue Zeiterfassung
- Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Unternehmens- und Erfolgsbeteiligung
- Weiterbildung, hohe Übernahmequote und gute Entwicklungsperspektiven
- Betriebliche Altersvorsorge mit 20% Bezuschussung und vermögenswirksame Leistungen
- Familiäre und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Moderne Arbeitsumgebung / helle und modern eingerichtete Büroräume
- Hochwertige persönliche Arbeitsmittel
- Kostenfreies Parken und gute Erreichbarkeit mit ÖPNV
- Kostenlose Getränke am Arbeitsplatz (Wasser, Kaffee, Tee)
DEIN PROFIL:
- Du bringst Talent und Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik mit?
- Du hast Verständnis für Physik, Mathematik und Technik?
- Du besitzt einen hohen Qualitätsanspruch – auch an Dich selbst?
- Du übernimmst Eigenverantwortung und ergreifst gerne die Initiative?
- Idealerweise verfügst Du über den Führerschein der Klasse B?
- Du bist volljährig?
- Du bringst die Fachoberschulreife mit – aber wenn nicht, kannst Du uns auch mit Persönlichkeit und Engagement überzeugen?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Es erwarten Dich abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, modernen Unternehmen mit einer offenen Atmosphäre. Darüber hinaus bieten wir ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten. Möchtest Du ein Teil unseres Teams werden und unsere Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bewirb Dich per E-Mail und sende uns Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) zu.
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Veranstaltungstechnik zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten im Bereich Veranstaltungstechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik und deine technischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Betone deine Leidenschaft für die Technik und warum du dich für dieses Unternehmen entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Veranstaltungstechnik wichtig sind. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise beilegst. Dazu gehören Schulzeugnisse und eventuell Zertifikate, die deine technischen Fähigkeiten belegen.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail. Achte darauf, dass die E-Mail-Adresse korrekt ist und verwende einen klaren Betreff, z.B. 'Bewerbung um die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Veranstaltungstechnik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für die Veranstaltungstechnik zu sprechen. Teile Beispiele von Veranstaltungen, die dich inspiriert haben, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Sei bereit, Fragen zu technischen Konzepten zu beantworten. Zeige dein Wissen über die verschiedenen Bereiche wie Video, Ton und Lichttechnik. Wenn möglich, bringe praktische Erfahrungen oder Projekte mit, die du durchgeführt hast.
✨Eigenverantwortung und Initiative betonen
Erzähle von Situationen, in denen du Eigenverantwortung übernommen hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine andere Erfahrung sein, bei der du Initiative gezeigt hast. Arbeitgeber suchen nach selbstständigen und proaktiven Auszubildenden.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der Unternehmenskultur.