Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fluggerätelektroniker/in und arbeite an der Inbetriebnahme und Wartung von Flugzeugelektronik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Flugzeughersteller mit Sitz westlich von München.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, spannende Einsätze und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit und arbeite in einem dynamischen Team von Luftfahrt-Enthusiasten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich – Leidenschaft zählt!
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre mit Blockunterricht und praktischen Einsätzen am Flughafen.
Das ist dein Antrieb. Du hast eine klare Vorstellung, was Du willst: Das Fliegen sicher machen. Du begeistert Dich für Flugzeugtechnik und willst Deine Arbeitszeit dort verbringen, wo Du den Fliegern am nächsten bist, direkt am Rollfeld oder im Hangar. Bei uns arbeitest Du in einem Team gleichgesinnter Luftfahrt-Enthusiasten, die entschlossen sind die Zukunft der Luftfahrt mitzugestalten.
Deine Route zum Spezialisten in der Luftfahrt. Als Fluggerätelektroniker (m/w/d) bist du für die Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur der Flugzeugelektronik (die sogenannte Avionik) verantwortlich. Dazu gehören beispielsweise Kommunikations-, Radar- und Autopilotanlagen. Außerdem baust Du Kabelbäume, verlegst sie im Flugzeug, prüfst sie und wechselst sie aus. Du prüfst alle elektrischen und elektronischen Geräte auf Störungen und behebst Defekte, sodass unsere Flugzeuge bereit für den nächsten Start sind.
Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahr. Dein Wissen erlangst Du in der Berufsschule in Pfaffenhofen/Ilm. Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht statt. Dein Können erarbeitest Du Dir in der Ausbildungswerkstatt unseres Partners, der AERO-Bildung und natürlich direkt in unseren Teams, am Flughafen Oberpfaffenhofen. Nach Anlaufen der Serienproduktion sind auch vereinzelte kurze Einsätze in unserer Final Assembly Line (FAL) in Leipzig möglich.
Bestens vorbereitet für Deinen weiteren Weg in der Luftfahrt wechselst Du nach Abschluss der Ausbildung in unsere Final Assembly Line in Leipzig. Vereinzelt ist auch ein Einsatz in unserer Instandhaltung in Oberpfaffenhofen möglich. Die Flugzeugtechnik und die Art unserer Mobilität entwickeln sich ständig weiter. Damit wird Dein Aufgabengebiet auch nach der Ausbildung immer interessant und abwechslungsreich sein.
Das sind wir. Wir sind ein Flugzeughersteller mit langjähriger Geschichte und Firmensitz westlich von München. Anerkannt von den internationalen Luftfahrtbehörden als Entwicklungs-, Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieb, wollen wir unsere Geschichte fortschreiben. Deswegen widmen wir heute unsere volle Energie der Entwicklung und Fertigung einer neuen Generation technisch fortschrittlichster Flugzeuge in Deutschland. Für die Endmontage unserer Turboprop-Maschine D328ecoTM entsteht am Flughafen Leipzig/Halle gerade unsere Final Assembly Line (FAL). Teile mit uns die Vision und den Anspruch, den Wandel des Fliegens voranzutreiben und unseren Beitrag zu sicherem und energieeffizientem Luftverkehr zu leisten.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung Fluggerätelektroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fluggerätelektroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Flugzeugtechnik und Avionik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du später betreuen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Luftfahrtbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Fluggerätelektronik an, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Leidenschaft für die Luftfahrt in deinem Auftreten. Arbeitgeber suchen nach motivierten und engagierten Auszubildenden, die gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fluggerätelektroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Flugzeughersteller und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die aktuellen Projekte, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Fluggerätelektroniker/in wichtig sind, wie technisches Verständnis oder Teamarbeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung und Deine Begeisterung für Flugzeugtechnik deutlich machen. Erkläre, warum Du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was Du zur Weiterentwicklung der Luftfahrt beitragen kannst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Flugzeugtechnik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für die Luftfahrt und Flugzeugtechnik zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse an der Branche zeigen.
✨Verstehe die Rolle des Fluggerätelektronikers
Informiere dich genau über die Aufgaben eines Fluggerätelektronikers, insbesondere über Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Avioniksystemen. Zeige im Gespräch, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Position verstehst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.