Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Stationen im Krankenhaus kennen und wende dein Wissen praktisch an.
- Arbeitgeber: RoMed Kliniken bieten eine umfassende Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung bei deiner Ausbildung und die Möglichkeit zur Übernahme nach dem Abschluss.
- Warum dieser Job: Hilf anderen, lerne von erfahrenen Profis und starte deine Karriere in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss, Deutschkenntnisse auf B2-Niveau und gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert ein Jahr, mit einem Starttermin am 1. September 2025.
Diese Aufgaben erwarten Dich:
- Praktische Einsätze, bei denen du unterschiedliche Stationen eines Krankenhauses kennen lernst
- Theoretische Phasen, in denen du das notwendige theoretische Rüstzeug erhältst und natürlich auch praktisch übst
- Erfahrene, freundliche und kompetente Praxisanleiter, die dich anleiten und dir helfen, das Gelernte in der Realität richtig anzuwenden
- Freundliches Pflegepersonal und Ärzte auf den Stationen, von denen du lernen kannst und die immer ansprechbar sind
- Der Umgang mit den unterschiedlichsten Patienten und Patientinnen
- Und das gute Gefühl, das Richtige zu tun
Das wünschen wir uns von Dir:
- einen Mittelschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
- Sprachkenntnisse in Deutsch: mindestens auf B2-Niveau und eine gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- idealerweise hast du bereits ein Praktikum im Pflegebereich absolviert
- Spaß am Tun und Freude daran, anderen zu helfen
- aufgrund gesetzlicher Vorgaben benötigst du einen Impfnachweis deiner vollständigen Masern-Impfung
- bei einem im Ausland erworbenen Schulabschluss benötigst du eine Anerkennung deines Schulabschlusses von der bayerischen Zeugnisanerkennungsstelle in Gunzenhausen
Worauf Du Dich freuen kannst:
- Wir unterstützen dich von Anfang an bei den ersten Schritten im Berufsleben und stehen dir mit einer theoretischen Grundausbildung kombiniert mit praktischen Übungen zur Seite.
- Nach der Prüfung stehen die Türen offen - für eine Übernahme auf einer Station, die dir gefällt oder eine anschließende Ausbildung zur Pflegefachkraft - wir unterstützen dich!
Rahmenbedingungen:
- Theorie: mindestens 700 Stunden an der RoMed Pflegeschule in Rosenheim
- Praxis: mindestens 850 Stunden in den RoMed Kliniken und bei Kooperationspartnern (ambulante Versorgung)
- Dauer: 1 Jahr
- Starttermin: am 1. September 2025
- Vergütung: 964,58 EUR (monatlicher Bruttobetrag, Stand 2024)
- Abschluss: staatlich geprüfte/-er Pflegefachhelfer/-in (Krankenpflege)
Kontakt: Du willst mehr darüber wissen? Dann wende Dich gerne an Amela König, Schulleitung Berufsfachschulen für Pflege, unter der Telefonnummer +49 8031 365-7442. Wir freuen uns auf Dich! Sende Deine Bewerbung bitte online über den Button "Bewerben"
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die RoMed Kliniken und deren Arbeitsweise. Ein gutes Verständnis der Klinikphilosophie und der verschiedenen Stationen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Facebook, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der RoMed Kliniken in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen im Pflegebereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft für die Pflege und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Ausbildung. Sei freundlich, offen und stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen unterstreichen. Das hinterlässt einen positiven Eindruck bei den Verantwortlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere Dich über die RoMed Kliniken sowie deren Ausbildungsangebot. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um Deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in darlegst. Betone Deine Freude am Umgang mit Menschen und Deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. Praktika im Pflegebereich oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass Du auch den Impfnachweis für die Masernimpfung beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, wie z.B. deine Motivation für die Ausbildung oder wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Interviews deine Begeisterung für den Pflegeberuf durchscheinen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen wichtig ist und was dich an der Gesundheits- und Krankenpflege besonders fasziniert.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits ein Praktikum im Pflegebereich absolviert hast, sprich darüber! Teile deine Erfahrungen und was du dabei gelernt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie die praktische Ausbildung organisiert ist.